Das Ganze ist ein wenig anekdotisch ausgefallen: Was bringt das Abkommen mit dem Iran dem Kreml tatsächlich? January 19, 2025 alex Das Ganze ist ein bisschen anekdotisch: Was bringt das Abkommen mit dem Iran dem Kreml tatsächlich? Dzvenislava Moshovskaya Am 17. Januar 2025 wurde ein Abkommen über eine „umfassende strategische Partnerschaft“ zwischen Russland und Iran unterzeichnet. Wladimir Putin strebt dies schon seit langem an, aber wie sehr es dem Kreml wirklich nützt, ist noch unbekannt. Der Politikwissenschaftler Alexander Morozov sagte gegenüber Channel 24, dass die Unterzeichnung eines Abkommens mit dem Iran Seiner Meinung nach handelt es sich um eine eher anekdotische Situation. Dies geschah am Vorabend der Amtseinführung von Donald Trump, die für den 20. Januar geplant ist. “Der Iran ist für die US-Politik ein 'rotes Tuch'”, sagte der Politologe. Folgen des Iran-Abkommens < p dir= "ltr">Alexander Morosow stellte fest, dass Putin angesichts des strategischen Partnerschaftsabkommens mit dem Iran nicht mehr mit einer loyaleren Haltung der Republikaner im US-Kongress in Bezug auf seine Politik rechnen könne. Dieses Abkommen hat, wie die iranische Seite behauptet, keine militärische Komponente. Allerdings seien alle nicht nur darüber besorgt, sondern auch über die Möglichkeit einer Interaktion rund um das iranische Atomprogramm, da Russland dieses technologisch unterstützen könne, betonte er. Darüber hinaus kann Putin die Partnerschaft mit dem Iran, um westliche Sanktionen zu umgehen. Wichtig! Der Militärexperte Wladislaw Selesnew wies darauf hin, dass eine Vertiefung der Zusammenarbeit zwischen dem Iran und Russland erhebliche Auswirkungen auf den Krieg in der Ukraine haben könnte, insbesondere aufgrund der Lieferung ballistischer Raketen, die eine ernsthafte Bedrohung darstellen. Ihm zufolge ist Moskau an iranischen Fateh-110- und Zolfaghar-Raketen interessiert, während der Ukraine die Ressourcen fehlen, um solche Geschosse effektiv zu zerstören. Die USA und die Europäische Union werden wahrscheinlich ihre Position zum Ausdruck bringen. bald zu dieser Veranstaltung. Laut Morozov wird mit einer äußerst negativen Reaktion gerechnet. Irans Haltung gegenüber Russland Es Es ist bekannt, dass die iranischen Behörden die besetzten Gebiete nicht als Aggressorland anerkennen. Auch dies steht nicht im strategischen Partnerschaftsabkommen, obwohl der Kreml derartige politische Veränderungen angestrebt hat. Alexander Morozov glaubt, dass der Kampf um den Iran zwischen Russland und den USA auch 2025 weitergehen wird. Putin habe nur noch sehr wenige Handelspartner übrig und das Abkommen mit Teheran werde ihm die Möglichkeit zur wirtschaftlichen Zusammenarbeit geben, fügte der Politikwissenschaftler hinzu. Related posts:RDK führte eine erfolgreiche Razzia im Grenzgebiet durch – ein FSB-Offizier wurde getötetTag des Zorns: Drobovich schlug vor, den 24. Februar in der Ukraine als denkwürdiges Datum einzuführ...Es liegt nicht in meiner Kompetenz, die Mobilisierung aufzuschieben: Zaluzhny ging die Artikel des G... Related posts: Richter, der drei Schulmädchen-Vergewaltigern „Bewährung“ gab, kehrte zur Arbeit zurück Prigozhin für das Böse: Das russische Verteidigungsministerium rekrutiert Wehrpflichtige für sein eigenes PMC – ISW Ein schöner Wochenausklang: In Mariupol brennt der Stützpunkt der Besatzer In den Niederlanden wurde ein Video zum Abschied von der F-16 gezeigt