Schweden schickt erstmals Soldaten an die russische Grenze

Schweden schickt zum ersten Mal Soldaten an die russische Grenze Anastasia Didenko

Schweden schickt erstmals Soldaten an die russische Grenze

Schwedische Soldaten werden im Rahmen der NATO erstmals im Ausland eingesetzt. 600 Soldaten sind in Lettland eingetroffen, um die Grenze zu Russland zu bewachen.

Das berichtete 24 Kanal unter Berufung auf SVT. Für Schweden ist dies ein historischer Schritt, da es sich damit den ständigen NATO-Streitkräften im Baltikum angeschlossen hat.

Schweden an der Grenze zu Russland

Rund 600 schwedische Soldaten absolvierten im Rahmen ihrer Verpflichtungen als NATO-Verbündete ihren ersten Bodeneinsatz außerhalb Schwedens. Das Bataillon wurde per Schiff nach Riga transportiert und begann für die nächsten sechs Monate mit der Bewachung der lettischen Grenze zu Russland.

Wir greifen entweder an oder verteidigen oder verzögern“, sagte Oberstleutnant Henrik Rosdahl.

Seit ihrer Ankunft bereiten sich die Schweden aktiv auf mögliche Herausforderungen vor, unter anderem durch ständiges Training und körperliche Vorbereitung.

Vorbereitung und Verlegung: Entsendung eines Bataillons innerhalb weniger Tage

Der Übergang nach Lettland erfolgte unter hoher Sicherheitsvorkehrung.

< p class="bloquote cke- markup">In nur ein paar Tagen transportieren wir das gesamte Bataillon, Fahrzeuge, Personal und alles, was notwendig ist, um im schlimmsten Fall unter Kriegsbedingungen einsatzbereit zu sein, sagte der Kommunikationsmanager des P7 Regiments Süd-Skåne Marcus Nilsson.

< p>Die neue Mission schwedischer Soldaten ist ein wichtiger Schritt zur Wahrung der Stabilität im Baltikum. Jette Albinus, Kommandeurin der baltischen Division der NATO, betonte die hohe Qualifikation und Kampfbereitschaft des schwedischen Militärs.

Die Operation ist Teil des NATO-Konzepts „Forward Land Forces“, das den Einsatz von NATO-Einheiten vorsieht. in den an Russland grenzenden Ländern, um mögliche Aggressionshandlungen abzuschrecken.

Die Operation in Lettland findet auf dem Stützpunkt Adazi statt und ist ein wichtiger Teil der kollektiven Sicherheit der NATO.

Leave a Reply