Energieeffizientes Lüften: So sorgen Sie zu Hause für frische Luft und sparen Geld
< /p> < p>Das Belüftungssystem sorgt für ein normales Mikroklima im Raum. Allerdings steigen dadurch auch die Energie- und Heizkosten. Um dies zu verhindern, ist es notwendig, die Belüftung richtig zu organisieren und bei ihrer Gestaltung auch moderne Technologien einzusetzen. Lassen Sie uns in diesem Artikel darüber sprechen, wie Sie ein energieeffizientes Belüftungssystem erhalten.
Luftrückgewinnung
Luftrückgewinnung — Es handelt sich um eine moderne Lüftungsmethode, die darin besteht, der abgesaugten verunreinigten Luft Wärme zurückzugeben. Dadurch sinkt die Raumtemperatur beim Lüften nicht.
Der Vencon-Onlineshop bietet verschiedene Modelle von Rekuperatoren und anderen Lüftungskomponenten an, die für unterschiedliche Arten und Volumen von Räumlichkeiten geeignet sind. Ihre Spezialisten bieten auch professionelle Installationsdienste an, die Erfahrung erfordern.
Jetzt ansehen
Vorteile der Installation einer rekuperativen Belüftung:
- Heizkosten um bis zu 70% senken;
- es ist nicht erforderlich, die Räumlichkeiten durch Fenster und Türen zu lüften, was Atemwegserkrankungen vorbeugt;
- Die Rekuperatoren selbst verbrauchen wenig Strom, in der Regel weniger als beispielsweise Dunstabzugshauben.
Einsatz automatischer Steuerungen und intelligenter Systeme
Moderne Lüftungsgeräte sind mit Sensoren ausgestattet, die Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Kohlendioxidkonzentration im Raum analysieren. Die empfangenen Daten werden an den Mikrocontroller gesendet, der auf bestimmte Bedingungen programmiert ist. Es entscheidet genau, wie und welche Lüftung zu einem bestimmten Zeitpunkt erfolgen soll und steuert diese automatisch. Dank dieser Verwaltung ergeben sich folgende Vorteile:
- Der menschliche Faktor wird eliminiert – Das Ausschalten der Lüftung darf nicht vergessen werden oder diese versehentlich in der falschen Betriebsart eingeschaltet werden. Dadurch wird Strom und Wärme im Raum gespart.
- Eine eigenständige Regelung der Lüftung ist nicht notwendig. Alles funktioniert automatisch. Sie müssen lediglich die gewünschten Bedingungen festlegen.
- Der Regler stellt die Lüftung so ein, dass sie genau in dem Modus und mit der Intensität läuft, die zum Erreichen der gewünschten Temperatur-, Feuchtigkeits- und Frischluftbedingungen erforderlich sind. Die Lüftung muss nicht zu stark arbeiten, sodass weder Strom noch Wärme verschwendet wird.
Gute Wärmedämmung
Um eine energieeffiziente Lüftung zu gewährleisten, ist eine gute Dämmung erforderlich in:
- in einem Raum, in dem gelüftet wird;
- die Lüftungsanlage selbst.
Um die Wärme im Raum zu halten, empfiehlt sich der Einsatz energieeffizienter Doppelglasfenster und eine Dämmung der Außenwände. Dadurch bleibt die Wärme erhalten und Sie sparen Heizkosten.
Bei der Planung eines Lüftungssystems muss die Technologie zum Verlegen von Luftkanälen und zum Anschließen von Geräten beachtet werden, um deren zuverlässige Abdichtung zu gewährleisten. Andernfalls kann kalte Luft durch undichte Fugen und Risse eindringen und die Gesamteffizienz der Belüftung sinkt, was sich negativ auf die Heiz- und Stromkosten auswirkt.
Einsatz von Komponenten mit bürstenlosen Motoren
Bei der Auswahl von Komponenten, die Motoren verwenden, empfiehlt es sich, solchen den Vorzug zu geben, die über bürstenlose Motoren verfügen. Sie sind nicht nur langlebiger und besser steuerbar, sondern verbrauchen auch weniger Strom und sind leiser.
Richtige Auslegung der Lüftungsanlage
Die Planung und Installation der Lüftungsanlage sollte ausschließlich erfahrenen Fachkräften überlassen werden. In diesem Bereich gibt es viele Nuancen, die nur praktizierenden Meistern bekannt sind. Schon kleine Fehler können auf Dauer Ihr Budget durch erhöhte Strom- und Heizkosten stark belasten.
Auch um eine Belüftung zu schaffen, sollten Sie auf hochwertige Produkte namhafter Marken zurückgreifen. Dies hat erhebliche Auswirkungen auf den normalen Betrieb des gesamten Systems.