Macron wurde wegen seiner Äußerung zur Ukraine von französischen Abgeordneten kritisiert
Die Abgeordneten betonten, dass „niemand mit der Annexion eines Teils des ukrainischen Territoriums durch Russland einverstanden sein kann.“
Französische sozialistische Abgeordnete äußerten sich besorgt darüber Erklärung von Präsident Emmanuel Macron, der die Ukrainer aufforderte, „realistische Diskussionen über Territorialfragen zu führen“, um den Konflikt mit Russland zu lösen.
Dies geht aus einer Erklärung auf der Website der Sozialistischen Partei Frankreichs hervor.
Französische sozialistische Abgeordnete kritisierten Macrons Aussagen.
„Diese Aussage, die absolut unzeitgemäß ist, da sie voll der Unterstellung zwingt die Abgeordneten, ihre tiefe Besorgnis auszudrücken”, sagten die Politiker in einer Erklärung.
Sie forderten den französischen Staatschef auf, Äußerungen zu unterlassen, die den internationalen Beziehungen schaden würden. Die Abgeordneten betonten, dass „niemand mit der Annexion eines Teils des ukrainischen Territoriums durch Russland einverstanden sein kann.“
„Wir müssen das Völkerrecht respektieren, das unser einziger Kompass ist. In dieser Hinsicht kann nur die Ukraine entscheiden, ob.“ Verhandlungen eröffnen oder nicht, zu den Bedingungen, die es selbst bestimmt“, heißt es in der Erklärung.
Die Verfasser der Botschaft betonten auch, dass Frankreich den gerechten Widerstand gegen den Aggressor und die territoriale Integrität der Ukraine voll und ganz unterstützt.
„Wir erinnern an unsere unerschütterliche Unterstützung für den ukrainischen Widerstand, damit das Land seine volle Souveränität innerhalb seiner 1991 international anerkannten Grenzen wiederherstellen kann, das heißt mit der Krim und dem Donbass“, betonten die Abgeordneten.
Denken Sie daran, dass Macron am Tag zuvor sagte, dass es keine schnelle oder einfache Lösung für die Beendigung des Krieges in der Ukraine geben werde. Ihm zufolge sollte nur die Ukraine „realistische Diskussionen über territoriale Fragen führen.“
Lesen Sie auch:
Verwandte Themen:
Weitere Neuigkeiten