Rente von Beamten nach der neuen Gesetzgebung im Jahr 2025: Was bekannt ist
Das Ministerkabinett der Ukraine verabschiedete im Jahr 2025 eine Resolution vom 3 Januar Nr. 1 Zur Festlegung des Verfahrens zur Zahlung von Renten an bestimmte Personengruppen im Jahr 2025 während der Zeit des Kriegsrechts.
Was ist über das Verfahren zur Zuweisung von Renten an Beamte nach der neuen Gesetzgebung im Jahr 2025 bekannt? Lesen Sie das Material von ICTV Facts.
Renten für Beamte nach der neuen Gesetzgebung – Änderungen
Einige Beamte haben Anspruch auf eine Sonderrente, aber die Anstellungsbedingungen ändern sich ständig.
Jetzt beobachten sie
Rentenexperte Sergej Korobkin kommentierte, dass dies seit dem 1. Januar nur für Beamte gilt eine Änderung, die durch Artikel 46 des Gesetzes über den Staatshaushalt für 2025 genehmigt wurde. Dies gilt für fast alle Sonderrenten, auch für Beamte (außer Richter).
– Sonderrenten, deren Betrag 23.610 UAH (10 Existenzminima – das gesetzlich zulässige Maximum) übersteigt, werden während des Kriegszustands um einen bestimmten Prozentsatz gekürzt. Dabei handele es sich vor allem um ehemalige Beamte und Sicherheitskräfte, die sich übermäßig hohe Renten erkämpft hätten, die den maximal zulässigen Betrag überschritten hätten, stellte der Experte fest.
Für solche Renten im Jahr 2025 wurden Koeffizienten festgelegt, die die Höhe der Zahlungen je nach Höhe reduzieren. Dies ist in der Resolution Nr. 1 des Ministerkabinetts der Ukraine vom 3. Januar 2025 über die Festlegung des Verfahrens zur Zahlung von Renten an bestimmte Personengruppen im Jahr 2025 während des Kriegsrechts festgelegt.
Insbesondere die Das Dokument sieht eine Kürzung der Renten, die den festgelegten Schwellenwert überschreiten, um die folgenden Koeffizienten vor:
- Koeffizient 0,5– gilt für den Teil der Rente (oder Rentenzahlung), der 10 Existenzminimums für Personen mit Verlust der Erwerbsfähigkeit übersteigt, jedoch 11 Existenzminimum nicht überschreitet;
- Koeffizient 0,4 – gilt für den Teil der Rente (Rentenzahlung), der das 11-fache des für Personen, die ihre Erwerbsfähigkeit verloren haben, festgelegten Existenzminimums übersteigt und das 13-fache des Existenzminimums nicht überschreitet Minimum;
- Koeffizient 0,3– gilt für den Teil der Rente (Rentenzahlung), der das 13-fache des für Personen, die ihre Erwerbsfähigkeit verloren haben, festgelegten Existenzminimums übersteigt und das 17-fache des Existenzminimums nicht überschreitet;
- Koeffizient 0,2 – gilt für den Teil der Rente (Rentenzahlung), der 17 für Behinderte festgelegte Existenzminimum übersteigt, jedoch 21 Existenzminimum nicht überschreitet Minimum;
- Koeffizient 0,1 – gilt für den Teil der Rente (Rentenzahlung), der das 21-fache des für Personen, die ihre Erwerbsfähigkeit verloren haben, festgelegten Existenzminimums übersteigt.
Im Jahr 2025, während des Kriegsrechts, gelten die in Absatz 1 des Beschlusses genannten Koeffizienten jedoch nicht für Renten (Rentenzahlungen) für Personen:
- die sich direkt an der Anti-Terror-Operation beteiligten oder deren Durchführung sicherstellten, sich während der Dauer ihrer Durchführung in den Gebieten der ATO aufhielten und sich auch an Maßnahmen zur Gewährleistung der nationalen Sicherheit, Verteidigung, Abwehr und Abschreckung bewaffneter Aggressionen beteiligten Russische Föderation auf dem Territorium der Gebiete Donezk und Lugansk;
- die sich direkt in den Gebieten und während der Durchführung dieser Aktivitäten an der Durchführung der Anti-Terror-Operation beteiligten;
- die direkt an den angestrebten Aktivitäten teilgenommen haben für die Verteidigung der Ukraine, den Schutz der Bürger und der Interessen des Staates unter den Bedingungen der militärischen Aggression der Russischen Föderation, in den Gebieten solcher Ereignisse und während ihrer Durchführung.
Außerdem gelten die Änderungen nicht für Renten im Falle des Verlusts eines Ernährers oder benannter Familienangehöriger des Verstorbenen (verstorben, vermisst).
Sergei Korobkin wies auch darauf hin, dass die Behörden die Absicht haben, eine einzuführen professionelles kapitalgedecktes Rentensystem für die Personengruppe, die Anspruch auf Sonderrenten hat. Aber wenn das passiert, wird es nicht vor 2026 sein. Eine Indexierung ist ebenfalls ab dem 1. März 2025 geplant, sollte aber für fast alle Rentner gelten.