„Der Nachttisch, auf dem das Geld liegt, versiegt“: Wie ist der Zustand der russischen Wirtschaft?
„Der Nachttisch, auf dem das Geld liegt, trocknet aus“: Wie ist der Zustand der russischen Wirtschaft Anzhelika Galesevich Die Chefin der Zentralbank Russlands, Elvira Nabiullina, versucht, eine mögliche Stagflation zu bekämpfen, aber gleichzeitig ihr Handeln kann dazu führen. Der Investmentbanker Sergei Fursa erklärte gegenüber Channel 24, ob die Inflation den Zusammenbruch Russlands auslösen wird. Mehrere westliche und ukrainische Experten gehen davon aus, dass sich die Lage der russischen Wirtschaft aufgrund der Inflation zunehmend verschlechtert. Dies führt zu einer Erhöhung des Diskontsatzes, was Geld in Russland sehr teuer macht und sich auf die nichtmilitärische Wirtschaft auswirkt. Das Modell, bei dem das gesamte angesammelte Geld über 20 – 30 Jahre in den Krieg geworfen, hat nur eine sehr begrenzte Wirksamkeit. Der Nachttisch, auf dem das Geld liegt, werde im Jahr 2025 erschöpft sein, betonte Fursa. Krieg ist immer sehr teuer, und die Russen werfen dieses Geld in die Wirtschaft, was zur Inflation führt. Als nächstes werden mögliche Krisenphänomene in einigen Sektoren erwartet, beispielsweise im Baugewerbe. Eines der russischen Regionen planen, den russischen Besatzern jeweils 40.000 Dollar zu zahlen, was etwa 4 Millionen Rubel in russischer Währung entspricht. Laut dem Investmentbanker weist dies auf zwei Probleme hin: Die NATO als Ganzes gibt 2 aus % auf die gesamte Verteidigung vom BIP. „Dieser Betrag ist wirklich enorm und provoziert Inflation“, bemerkte Sergej Fursa. ?Laut Fursa gibt es jetzt nur noch eine Schlüsselfrage: Wird Russland in eine Stagflation, also eine hohe Inflation bei stagnierender Wirtschaft, geraten? Das ist die größte Herausforderung für Nabiullina (Chef der Zentralbank Russlands – Kanal 24) versucht zu kämpfen. Oder ihr Kampf werde genau dazu führen, fügte er hinzu. Wenn es den Russen in den kommenden Monaten gelingt, die Inflation unter Kontrolle zu bringen und vor diesem Hintergrund den Diskontsatz zu senken, wird sich die Situation für die Russen verbessern sich nach einem optimistischen Szenario entwickeln. Dies ist jedoch unwahrscheinlich, da in der Wirtschaft destruktive Prozesse in Gang gesetzt wurden. Daher werde die Inflation höchstwahrscheinlich weiter steigen oder zumindest auf einem hohen Niveau bleiben, was es erforderlich mache, den Diskontsatz bei Stagnation in der Industrie auf dem gleichen hohen Niveau zu halten, betonte Sergei Fursa. Die Krise wird vertiefen. Allerdings sollte man nicht damit rechnen, dass sie zu einem Zusammenbruch führen, wenn ganz Russland auseinanderfällt. Leider ist dies noch nicht sichtbar.Dass alle angesammelten Gelder, die allmählich zur Neige gehen, in den Krieg geworfen wurden, führte in Russland zu einer schweren Inflation. In bestimmten Sektoren, insbesondere im Baugewerbe, werden Krisenphänomene vorhergesagt.
Den Russen gehen die angesammelten Gelder aus
Welche 2 Probleme sind in Russland aufgetreten?
Wird die Inflation zum Zusammenbruch Russlands führen
Related posts: