Nehammer tritt als österreichischer Bundeskanzler zurück, nachdem die Koalitionsverhandlungen gescheitert sind
< p> Karl Nehammer kündigte an, dass er in den kommenden Tagen von seinem Amt zurücktreten werde Bundeskanzler von Österreich und Vorsitzender der konservativen Österreichischen Volkspartei.
Der Politiker gab diese Entscheidung auf seinem Twitter-Account bekannt.
Rücktritt des Bundeskanzlers
– Eine Einigung in wichtigen Grundsatzfragen erwies sich als unmöglich. „In den nächsten Tagen werde ich sowohl als Bundeskanzler als auch als Vorsitzender der Volkspartei zurücktreten und zu einem geordneten Übergang beitragen“, sagte Nehammer.
Die Kanzlerin betonte 8221;, dass ein „geordneter Übergang“ wichtig sei, und betonte sein Engagement für Stabilität sowohl in Deutschland als auch in der Volkspartei.
Jetzt zuschauend
Der Politiker erklärte, dass die ANP lange und ehrliche Verhandlungen geführt habe Er fügte hinzu, dass die ANP keine Initiativen unterstütze, die sich gegen Sozialleistungen und Unternehmen richten, und dass sie auch die Einführung neuer Steuern ablehne.
„Deshalb haben wir die Verhandlungen mit der SDPA abgebrochen und werden sie nicht weiterführen“, schloss Nehammer.
Zuvor wurde berichtet, dass die Parlamentswahlen in Österreich im September 2024 gewonnen hätten Die rechte Freiheitliche Partei erhielt rund 29 % der Stimmen.
Aufgrund der Unfähigkeit, eine Koalition zu bilden, übertrug der österreichische Bundespräsident Alexander van der Bellen diese Aufgabe jedoch dem derzeitigen Bundeskanzler Karl Nehammer.< /p>