Wird der Krieg im Jahr 2025 enden: drei Szenarien für die Entwicklung der Ereignisse

Wird der Krieg im Jahr 2025 enden: drei Szenarien für die Entwicklung der Ereignisse

< p>Wahrscheinlich haben es die Ukrainer in keinem der beiden vorherigen Neujahrsjahre getan waren in das Thema des wahrscheinlichen Endes eines großen Krieges mit Russland vertieft, etwa Ende 2024.

Zuallererst ist das Gespräch über die Beendigung des Krieges mit der Ankunft des Präsidenten im Weißen Haus verbunden Der neue US-Präsident Donald Trump hat wiederholt versprochen, den russisch-ukrainischen Konflikt schnell zu beenden.

Ein ebenso wichtiger Faktor ist die Erschöpfung sowohl Russlands als auch der Ukraine.

Aktuell beobachtet

Allerdings bedeutet die Rede vom Ende des Krieges nicht, dass es in der Ukraine Frieden geben wird. Parallel dazu stellt sich die Frage, wie genau diese „Welt“ aussehen wird, ob sie gerecht sein wird und ob überhaupt Frieden eintreten wird.

ICTV-Fakten zusammen mit Experten aus den Bereichen Wirtschaft, Politikwissenschaft und Militär analysierten das vergangene Jahr und prognostizierten Erwartungen für das nächste Jahr, 2025.

Inhalt

  • Wo steht die Ukraine Ende 2024 und von welcher Position aus geht sie ins Jahr 2025?
  • Frieden, Krieg oder Frost: Szenarien für 2025
  • Sicherheitsgarantien für die Ukraine < /li>
  • Wird Putin genug Geld für den Krieg haben: die Wirtschaftslage der Ukraine und der Russischen Föderation im Jahr 2025
  • Wie wird die Ukraine im Jahr 2025 sein: Was ist zu erwarten und worauf sollte man sich vorbereiten?
  • Krieg im Jahr 2025 für die Ukrainer: Wird der Energiesektor standhalten
  • Wenn der Krieg im Jahr 2025 weitergeht

Wo steht die Ukraine Ende 2024 und von welcher Position aus geht sie ins Jahr 2025?

Der ukrainische Politikwissenschaftler Vladimir Fesenkosagt, dass die wichtigsten emotionalen Stimmungen, die im Jahr 2024 dominierten, sind Dies seien sowohl an der Front als auch im internationalen Kontext alarmierende Erwartungen angesichts der Schwankungen der internationalen Bedingungen, „die uns nicht immer gefallen haben und nicht immer zu unseren Gunsten waren“. Andererseits ist die Stimmung zum Jahresende von der Erwartung von Verhandlungen über die Beendigung des Krieges in der Ukraine geprägt, obwohl Fesenko diese Erwartungen für übertrieben hält.

Gleichzeitig ist die offensichtliche Die wichtigste Eskalation, die Russland im Jahr 2024 vornahm, war die Beteiligung nordkoreanischer Truppen am Krieg und die Bildung eines militärisch-politischen Bündnisses zwischen Moskau und Pjöngjang.

Vladimir Fesenko glaubt, dass dieser sehr gefährliche Trend zu einer weiteren, viel größeren Eskalation führen kann.

— Insgesamt handelte es sich eher um eine schleichende Eskalation des Krieges. Es gab auch eine Offensive in der Region Charkow, die zwar für die Russen keine Ergebnisse brachte, aber stattfand. Und es kam zu einer erneuten Eskalation des Luftkriegs gegen die Ukraine. Das sind alles eskalierende Schritte, — sagt er.

Generell, sagt der Politikwissenschaftler, habe Russland versucht, eine strategische Initiative abzufangen, die zu einer Großoffensive gegen die Ukraine führen sollte. Dies gelang dem Kreml jedoch nicht. Gleichzeitig „findet leider eine langsame, langwierige Offensive im Stil einer Asphalt-Eisbahn statt“, sagt Fesenko.

Vladimir Fesenko achtet besonders auf die diplomatische Situation, die änderte sich im Laufe des Jahres 2024, als das Thema der Friedensgespräche zur Sprache kam.

— In diesem Sinne war das einflussreichste Ereignis unsererseits der globale Friedensgipfel. Warum war er wichtig? Er hat den Druck auf Russland nicht gewendet. Aber er hat unsere Position bei der Förderung des Friedensprozesses klar zum Ausdruck gebracht: Vertrauen auf das Völkerrecht, die UN-Charta und breiten internationalen Druck auf Russland. Und es musste getan werden, — glaubt der Experte.

Parallel zur Position der Ukraine versuchten der Kreml und Drittstaaten, andere „Friedensinitiativen“ durchzusetzen, etwa russische Vorschläge, die tatsächlich die Kapitulation des ukrainischen Staates forderten, oder Vorschläge aus China und Brasilien.

— Die Aktivitäten zu diesem Thema, das ich als „Peacekeeping-Trubel“ bezeichnen würde, haben spürbar zugenommen, denn hier geht es nicht um Verhandlungen, sondern um Verhandlungen. Aber rhetorisch, politisch, informativ — Dies ist ein Auftakt für künftige Friedensverhandlungen, — sagt der Experte.

Nach dem Sieg von Donald Trump bei den US-Wahlen zeichnete sich ab, dass sich ein Trend zur Vorbereitung zukünftiger Friedensverhandlungen abzuzeichnen begann. Allerdings sei es informativ und politisch, dass dieses Thema im Laufe des Jahres allmählich gereift sei, und auch hier habe die Ukraine wichtige Aktivitäten gezeigt, sagt der Politikwissenschaftler.

Gleichzeitig weisen Experten darauf hin, dass dies der Fall sei eindeutig zu sagen, wie sich die Ereignisse in der Ukraine und der Krieg aufgrund des Präsidentenwechsels in den Vereinigten Staaten entwickeln werden — unmöglich. Dementsprechend ist es sinnlos, erneut klare Vorhersagen über das weitere Vorgehen Donald Trumps zu treffen.

Unabhängig davon weist Fesenko auf die Unterzeichnung einer Reihe von Sicherheitsabkommen mit Partnerländern durch die Ukraine hin. Diese Reihe von Abkommen begann genau im Januar 2024 mit der Unterzeichnung des ersten Dokuments dieser Art mit Großbritannien.

In nur einem Jahr gelang es der Ukraine, 27 Sicherheitsabkommen zu unterzeichnen — mit sieben Ländern der G7, der Europäischen Union und 19 Staaten, die der G7-Erklärung beigetreten sind.

Wird der Krieg im Jahr 2025 enden: drei Szenarien für die Entwicklung der Ereignisse

< p id= "caption-attachment-5249994" class="wp-caption-text">Foto: OP

Frieden, Krieg oder Frost: Szenarien für 2025

Stand: Am Ende 2024 wird zunehmend darüber diskutiert, was genau im nächsten Jahr zu erwarten ist.

Im öffentlichen Raum gibt es drei Hauptszenarien, die von Politikwissenschaftlern, Militärexperten und anderen Analysten diskutiert werden:

  • Fortsetzung des Krieges ist eines der Szenarien, da unklar bleibt, ob der Friedensprozess überhaupt noch beginnen kann. Bei dieser Option unterscheiden sich Schätzungen über den Zeitpunkt und die Dauer der Fortsetzung der Feindseligkeiten: Einige sprechen von einem Jahr, andere von langfristigen Feindseligkeiten, gefolgt von der endgültigen Erschöpfung einer der Seiten.
  • Suspension oder Freezing Fighting. Diese Option wird üblicherweise zunehmend für den russisch-ukrainischen Krieg erwähnt, es besteht jedoch die Gefahr erneuter Kämpfe oder Beschuss durch die Russische Föderation.
  • Wird der Krieg im Jahr 2025 mit einer Art Frieden enden? Vereinbarung
  • Wird der Krieg im Jahr 2025 mit einer Art Friedensabkommen enden?
  • strong> — Die Frage ist offen, aber auch eines der Szenarien. Es stellen sich jedoch Fragen zu den Bedingungen einer solchen Vereinbarung. Experten halten diese Option für deutlich unwahrscheinlicher als andereFür das zweite und dritte Szenario stellt sich jedoch eine dringende Frage: welche Sicherheitsgarantien es für die Ukraine geben wird. Es sind die Sicherheitsgarantien, die eine weitere Aggression gegen den Kreml unmöglich machen und für ein nachhaltiges Auftauen aus dem scheinbar ewigen Kriegszustand sorgen sollen.

    Szenario 1: Nein Vereinbarung — Der Krieg geht weiter

    Laut Politikwissenschaftler Fesenko ist das wahrscheinlichste Szenario die Fortsetzung des Krieges und gleichzeitige Friedensverhandlungen.

    — Viele Leute diskutieren über die Szenarien und es gibt eine weit verbreitete Meinung, dass es morgen einen Waffenstillstand geben wird. Sobald die Verhandlungen beginnen, wird es keinen Waffenstillstand geben. Das ist eine Illusion, an die viele unserer Politiker aus irgendeinem Grund glauben. Die Verhandlungen können beginnen, und die Wahrscheinlichkeit ist meiner Meinung nach sehr hoch, dass dies nach der Amtseinführung von Trump der Fall sein wird. Aber Putin wird gleichzeitig den Krieg fortsetzen, — glaubt er.

    Laut Fesenko entspricht dieser Ansatz dem Stil des russischen Diktators Putin, der versuchen wird, durch die Situation an der Front Druck auf den Prozess der Friedensverhandlungen auszuüben.

    — Er tat dies in den Jahren 2014-2015, im Jahr 2022. Dies wird voraussichtlich im Jahr 2025 der Fall sein. Dies ist das wahrscheinlichste Szenario, zumindest für das erste Halbjahr 2025, — Fesenko glaubt.

    Die Option einer Fortsetzung des Krieges wird auch von Igor Reiterowitsch in Betracht gezogen, der die sogenannte israelische Option für die Ukraine in Betracht zieht – bevor Hamas-Kämpfer am 7. Oktober 2023 in den jüdischen Staat einmarschierten. In diesem Zustand wird sich die Ukraine wirtschaftlich entwickeln, es wird jedoch immer die Gefahr eines Beschusses bestehen, an den sich die Bevölkerung des Landes im Laufe der Zeit anpassen wird.

    Im Gegenzug Major der Streitkräfte der Ukraine Alexey Getman glaubt, dass die Wahrscheinlichkeit einer Fortsetzung des Krieges geringer ist als die einer Einstellung der Feindseligkeiten.

    Laut einem Militäranalysten liegt die Wahrscheinlichkeit, dass diese Option besteht, bei etwa 39 %. Andere Optionen — Dies entspricht 60 % des Einfrierens des Konflikts und nur 1 % des Friedensabkommens zwischen Kiew und Moskau, sagt Getman.

    Wird der Krieg im Jahr 2025 enden: drei Szenarien für die Entwicklung der Ereignisse

    < p id= "caption-attachment-5364975" class="wp-caption-text">Foto: Generalstab

    Oleg Pendzin, Mitglied des Economic Discussion Club, ist anderer Meinung. Seiner Meinung nach wird der Krieg im Jahr 2025 nicht weitergehen, da die Ukraine heute nicht über die Ressourcen für militärische Operationen dieser Intensität verfügt.

    Seiner Meinung nach besteht heute in der Ukraine ein „riesiges Defizit an Mobilisierungspotenzial“. Darüber hinaus benötigt die ukrainische Wirtschaft laut Pendzin 400.000 zusätzliche Arbeitskräfte pro Jahr.

    — Wir können über die Fortsetzung des Krieges im Jahr 2026 sprechen. Doch die Folgen für die Ressourcenversorgung der ukrainischen Wirtschaft werden katastrophal sein. Sie und ich haben zwei große Stolpersteine ​​für die Entwicklung der ukrainischen Wirtschaft. Der erste — Dies ist eine Arbeitsressource. Und zweitens — das ist Energieversorgung, — sagt Pendzin und zitiert Daten von Fitch Ratings.

    Szenario 2: Einfrieren des Krieges und Einstellung der Feindseligkeiten

    Ein weiteres Entwicklungsszenario Eines der wichtigsten Ereignisse im russisch-ukrainischen Krieg ist die Einstellung der Feindseligkeiten. Experten halten dies für das Jahr 2025 für am wahrscheinlichsten.

    Wie der Politikwissenschaftler Wladimir Fesenko betont, ist eine Einigung über eine Einstellung der Feindseligkeiten irgendwann im Frühjahr ein „optimistischeres Szenario“. Dafür müssen Sie jedoch drei Voraussetzungen implementieren:

    — Zuallererst: Stoppen Sie die russische Offensive auf unserer Seite. Es liegt an uns. Wenn es uns gelingt, die russische Offensive in den ersten Monaten des nächsten Jahres zu stoppen, besteht die Chance auf eine Einigung über die Einstellung der Feindseligkeiten. Vielleicht im Frühjahr, vielleicht später, aber dann ergibt sich die Chance. Wenn es scheitert, wird der Krieg weitergehen, — sagt er.

    Die zweite Prämisse ist, was die USA tun werden, wenn Donald Trump an die Macht kommt. Laut Fesenko, wenn es „anhaltende und ausreichend wirksame Maßnahmen“ gibt vom Trump-Team, dann ist eine Einigung zur Einfrierung des Konflikts möglich.

    — Wenn sie passiv handeln, wie in den ersten anderthalb Monaten nach den Wahlen, als es keinen Plan, nur Aufrufe und sonst nichts gab, dann wird nichts Besonderes passieren“, glaubt der Politikwissenschaftler.

    Als problematischsten und unsichersten Faktor nennt Fesenko jedoch die Position des russischen Diktators Wladimir Putin.

    — Das Hauptproblem wird Putin sein. Wird er einem Waffenstillstand zustimmen? Wird er Friedensinitiativen zustimmen? Und wird Trump ihn unter Druck setzen können? Leider gibt es keine klare Antwort: — sagt der Politikwissenschaftler.

    Einer der möglichen Vorschläge, die Trump Putin machen kann, ist ein Moratorium für die NATO-Mitgliedschaft der Ukraine und eine schrittweise Aufhebung der Sanktionen gegen Russland, glaubt Fesenko.

    — Aber wird das für Putin ausreichen? Die meisten Experten, fast alle mit denen ich gesprochen habe, sind der Meinung, dass dies nicht der Fall ist. Dass das für Putin nicht ausreichen wird. Und was ist das Problem? Wenn Trump nur handelt, indem er Putin Zugeständnisse macht und „Goodies“ bereitstellt, Für den Kreml-Führer wird dies Putin, sagen wir mal, nur noch arroganter machen. Er wird mehr verlangen, weil er es als Schwäche betrachten wird, — sagt der Experte.

    Der Politikwissenschaftler Igor Reiterowitsch wiederum sagt, dass es bei einer Aussetzung des Krieges darauf ankomme, eine Wiederholung groß angelegter Aggressionen seitens der Russischen Föderation zu verhindern, und dass die Ukraine entsprechende Garantien benötige.

    — Ein solches Abkommen sollte Garantien beispielsweise in Form von friedenserhaltenden Beobachtungsmissionen, einer entmilitarisierten Zone und dergleichen enthalten. Um zu verhindern, dass so etwas noch einmal passiert. Das wird die Ukraine beispielsweise doch nicht daran hindern, Befestigungsanlagen zu bauen, oder? Dies könnte eine verminte, befestigte und vorbereitete Demarkationslinie sein, – sagt er.

    Einen erneuten Angriff der Russischen Föderation im Rahmen eines eingefrorenen Konflikts zu verhindern, sei nur durch die Einbeziehung Dritter möglich, glaubt Reiterovich.

    Wird der Krieg im Jahr 2025 enden: drei Szenarien für die Entwicklung der Ereignisse

    X Emmanuel Macron

    Der Militäranalyst und Reservemajor der Streitkräfte der Ukraine Alexey Getman ist jedoch weniger positiv eingestellt das Szenario für die Einstellung der Feindseligkeiten. Obwohl er sagt, dass ein Einfrieren des Krieges die wahrscheinlichste Option sei, wird es an der Front immer noch zu ständigen Schlagabtauschen kommen.

    — Und es wird vereinzelt zu Zusammenstößen an der Kontaktlinie kommen. Daraus wird so etwas wie die ATO von 2017-2019 werden. Nicht während der heißen Phasen, als es Ilovaisk und Debaltsevo gab, sondern als es die tatsächliche Frontlinie gab, die sich nicht änderte, — sagt er.

    Zur gleichen Zeit, vorausgesetzt, dass es auf Seiten der Russischen Föderation „mindestens eine mehr oder weniger“ gibt; Angesichts des massiven Raketenangriffs auf die Ukraine bedeutet dies ein Ende des Einfrierens des Konflikts.

    Szenario 3: Friedensabkommen

    Bisher gibt es keine Rahmenbedingungen, unter denen Friedensverhandlungen zwischen Kiew und Moskau beginnen können. Der Politikwissenschaftler Igor Reiterovich glaubt jedoch, dass der Ausgangspunkt für solche Verhandlungen die Reise von Donald Trumps Sondergesandtem für Russland und die Ukraine, Keith Kellogg, sein könnte.

    In der Vergangenheit hatte Kellogg erklärt, dass er einen Besuch in Europa plant Länder und dann Besuche in der Ukraine und der Russischen Föderation, um die Positionen der Parteien zu sammeln und sie Trump vorzulegen.

    Wenn wir jedoch über ein direktes Friedensabkommen zwischen der Ukraine und Russland im Jahr 2025 sprechen Jahr, dann halten fast alle von ICTV Facts befragten Experten dies für äußerst unwahrscheinlich.

    So sagt der Politikwissenschaftler Fesenko, dass die Unterzeichnung eines Friedensabkommens, das territoriale Fragen und andere Aspekte der Beendigung des Krieges regeln würde, nur möglich sei, wenn Russland oder die Ukraine gewinnen.

    Auch der Politikwissenschaftler Reiterowitsch stimmt ihm zu , unter Hinweis darauf, dass beide Seiten etwas zugeben müssen, um Frieden zwischen zwei kriegführenden Ländern zu schließen.

    — Frieden bedeutet, dass jede Seite etwas erkennt. Die Ukraine kann die Besetzung von Gebieten nicht anerkennen, und solche Dinge können nicht in das Abkommen aufgenommen werden. Daher wird es keinen Frieden geben, — Reiterovich glaubt.

    Sicherheitsgarantien für die Ukraine

    Im Rahmen einer etwaigen Aussetzung des Krieges, sei es durch ein Friedensabkommen , oder durch das Einfrieren des Krieges, wird das Schlüsselthema die Definition von Sicherheitsgarantien sein.

    Der Politikwissenschaftler Reiterovich sagt, dass die beste Option für Sicherheitsgarantien für die Ukraine eine NATO-Mitgliedschaft sein wird. Der Experte nennt diese Option „alternativlos“. im Hinblick auf die Möglichkeiten für den ukrainischen Staat, sich nach dem Ende der Feindseligkeiten nachhaltig zu entwickeln.

    Ein weiteres Szenario für Sicherheitsgarantien könnte die Stationierung ausländischer Truppen auf dem Territorium der Ukraine sein, beispielsweise westlicher Länder Mitglieder der NATO.

    — Dies kann eine wirksame Garantie sein. Wird Russland dem jedoch zustimmen? Die Frage ist offen. Für uns ist diese Option aber auch aus taktischer Sicht für mehrere Jahre akzeptabel. Nun, und natürlich ist die maximale finanzielle und militärisch-technische Unterstützung der Ukraine und ein schneller Beitritt zur EU auch ein Element der Garantie, — Reiterovich glaubt.

    Wird der Krieg im Jahr 2025 enden: drei Szenario der Ereignisse

    Foto: Büro des Präsidenten

    Eine weitere Option, so der Politikwissenschaftler Fesenko, sieht den Aufbau von Sicherheitsgarantien durch Verteidigungskoalitionen nicht mit der Europäischen Union oder der NATO als Ganzes, sondern mit einzelnen europäischen Ländern vor.

    Allerdings, so fasst der Politikwissenschaftler zusammen, gebe es keine absolute Sicherheit Garantien heute, und selbst eine NATO-Mitgliedschaft ist keine Option, bei der der Kreml nicht beschließt, eine neue Offensive gegen die Ukraine zu starten.

    Ist das genug? Putin braucht Geld für den Krieg: die Wirtschaftslage der Ukraine und der Russischen Föderation im Jahr 2025

    Ende 2024 veröffentlichte das renommierte Magazin The Economist einen Artikel, in dem es die Lage der russischen und der ukrainischen Wirtschaft verglich. Und der Veröffentlichung zufolge gewinnt die Ukraine dieses Wirtschaftsduell.

    Wie The Economist schreibt, passte sich die ukrainische Wirtschaft parallel zur Entwicklung des russisch-ukrainischen Krieges an. Es ist zwar um ein Viertel kleiner als 2021, aber zum ersten Mal seit 2022 ist die ukrainische Wirtschaft einigen Schlüsselindikatoren zufolge „gesünder als die des Feindes“.

    So prognostiziert die Nationalbank der Ukraine ein BIP-Wachstum von 4 % im Jahr 2024 und 4,3 % im Jahr 2025. Die Währung ist stabil und die Zinssätze bleiben mit 13,5 % nahe dem niedrigsten Stand seit 30 Monaten. Dies steht im Gegensatz zu Russland, wo der Wechselkurs bald 23 % erreichen muss, um den Absturz des Rubels zu stoppen, die Banken anfällig erscheinen und das BIP im Jahr 2025 nur um 0,5–1,5 % wachsen wird.

    Oleg Pendzin, Mitglied des Economic Discussion Club, sagt in einem Interview für ICTV Facts, dass das wirtschaftliche Potenzial von Russland und der Ukraine nicht verglichen werden sollte, da die Russische Föderation in Bezug auf Ressourcen und Mobilisierungspotenzial viel widerstandsfähiger und leistungsfähiger sei.< /p>

    Heute finanziert die Ukraine 40 % ihres Haushalts durch Makrofinanzhilfe, betont Pendzin, was zeigt, wie unterschiedlich die Situation in den Volkswirtschaften der beiden Länder ist.

    In der Vergangenheit gab es unterschiedliche Prognosen zur russischen Wirtschaft. So wies der Leiter der Hauptverwaltung für Aufklärung, Kirill Budanow, darauf hin, dass nach den Berechnungen seiner Abteilung ab Mitte des Jahres 2025 spürbare Probleme in der russischen Wirtschaft auftreten würden, die sich erst in der Zukunft bemerkbar machen würden. Deshalb möchte der Kreml den Krieg gerne schon vor Ablauf dieser Frist beenden.

    Der Ökonom Oleg Pendzin hält diese Logik jedoch für falsch, da ein solcher Ansatz in demokratischen Ländern funktionieren könnte, in denen der Lebensstandard der Die Bürger haben Priorität. In Ländern mit Diktaturen wie Russland ist die Frage des wirtschaftlichen Wohlergehens der Bevölkerung jedoch irrelevant.

    — Stand heute Für die russische Führung ist der Lebensstandard eines russischen Bürgers nicht das Hauptkriterium. Wie Peskow sagte, ist für Russland jetzt der Krieg die größte Priorität, — sagt Pendzin.

    Ein Mitglied eines Wirtschaftsdiskussionsclubs erinnert sich, dass Russland im Jahr 2022 62 Milliarden US-Dollar für den Krieg gegen die Ukraine ausgegeben hat, im Jahr 2023 – bereits 84 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 — 105 Milliarden US-Dollar. Für das nächste Jahr hat Russland, basierend auf den aktuellen Wechselkursen, etwa 135 Milliarden US-Dollar veranschlagt.

    — Von 62 Milliarden Dollar auf 135 Milliarden Dollar. Und es ist bekannt, dass ihr Exportumsatzwachstum nicht so hoch ausfällt. Was bedeutet das? In jedem Land, egal wie groß und mächtig es ist, gibt es eine begrenzte Menge an internen Reserven und Ressourcen – materielle Ressourcen und Humanressourcen.

    Wenn man das Volksvermögen zugunsten des militärisch-industriellen Komplexes umverteilt, sinken automatisch die Ausgaben für soziale Bereiche, die zuvor viel besser finanziert wurden. Dementsprechend werden alle nationalen Projekte, der Bau von Schulen, Krankenhäusern, soziale Unterstützungsprojekte und dergleichen eingeschränkt. Wird dies jedoch zu einem politischen Kurswechsel führen? In Russland — nein, — sagt Pendzin.

    Wird der Krieg im Jahr 2025 enden: drei Szenario der Ereignisse

    Foto: Unsplash

    Laut Pendzin investiert Russland heute hauptsächlich in den militärisch-industriellen Komplex, was eine Nachfrage nach einer sozialen Ressource schafft, die nun auf andere Wirtschaftssektoren verteilt ist. Aus Geldmangel werden die Menschen jedoch dazu übergehen, Panzer oder Drohnen aus anderen Branchen zu produzieren, wodurch andere Wirtschaftszweige ohne Humanressourcen zurückbleiben.

    Nicht weniger wichtig ist die Tatsache, dass der russische militärisch-industrielle Komplex aus dem Staatshaushalt der Russischen Föderation finanziert wird, mit dem die meisten anderen Unternehmen nicht konkurrieren können. Die einzige Möglichkeit für Unternehmer, die nicht an den Staatshaushalt gebunden sind, sind Kredite von Banken. Allerdings liege der Leitzins der russischen Zentralbank heute bei 21 %, betont der Experte.

    Der Ökonom glaubt daher, dass der russische nichtmilitärische zivile Sektor heute zum „Zusammenbruch“ verurteilt sei und Schließung”, da es der Konkurrenz mit dem Staat nicht standhalten kann.

    Pendzin geht davon aus, dass Russland im Jahr 2025 allmählich mit Engpässen und Problemen bei der Nahrungsmittelversorgung konfrontiert sein wird. Der Grund dafür ist, dass die Russische Föderation heute damit beginnt, Produkte zu hohen Preisen einzukaufen, anstatt sie zu verkaufen.

    Der Experte geht jedoch davon aus, dass die Russische Föderation im Jahr 2025 wahrscheinlich keine ernsthaften wirtschaftlichen Probleme haben wird und dies auch tun wird in der Lage, den Vorrang gegenüber dem militärischen Sektor der Wirtschaft aufrechtzuerhalten.

    — 2025. — Dies ist definitiv nicht das Jahr, in dem die Wirtschaft der Russischen Föderation vollständig sterben wird. Verbrauchsniveaus und Angebotsniveaus werden ermittelt. Moskau, St. Petersburg, bedingtes Nowosibirsk. Sie werden in der ersten Kategorie wohlhabend sein. Und an der Peripherie wird sich das Defizit verstärken und bis ins Zentrum ausdehnen, — Pendzin glaubt.

    Im Allgemeinen, sagt der Wirtschaftsexperte, ähnelt die Version des Wirtschaftsmodells, zu dem sich das moderne Russland heute bewegt, eher dem Staat Nordkorea.

    < h2 style="text-align: center;">Wie wird 2025 für die Ukraine aussehen: was zu erwarten ist und worauf man sich vorbereiten muss

    Angesichts der vielen unsicheren Faktoren im russisch-ukrainischen Krieg ist es schwierig, eindeutig etwas über das Jahr 2025 zu sagen.

    Es gibt jedoch Dinge, die leichter vorherzusagen sind. So weist beispielsweise ein Mitglied des Economic Discussion Club, der Ökonom Oleg Pendzin, darauf hin, dass die Ukraine insbesondere aufgrund der eingefrorenen russischen Vermögenswerte das Haushaltsdefizit für 2025 von mehr als 19 % im laufenden Jahr decken konnte.

    Laut dem Ökonomen wird im Jahr 2025 keine einzige politische Kraft in der Ukraine ein Friedensabkommen unterzeichnen, da dies bedeuten würde, gegen den direkten Willen der ukrainischen Gesellschaft zu verstoßen.

    Zum Thema Trump, beide Politikwissenschaftler und der Ökonom sind überzeugt, dass das Jahr 2025 von einer aktiven Interaktion zwischen Kiew und der neuen Präsidialregierung in Washington begleitet sein wird.

    Es ist sehr wahrscheinlich, dass Donald Trump Europa dazu drängen wird, die Ausgaben zu erhöhen der russisch-ukrainische Krieg, weil der Republikaner glaubt, dass es sich um einen Krieg in Europa handelt und die Vereinigten Staaten daher weniger davon betroffen sein sollten, sagen Experten.

    Ein weiteres Thema sind die möglichen Risiken einer Grenzöffnung im Falle eines Einfrierens der Feindseligkeiten. Darüber äußern sich sowohl einzelne Demographen als auch der Ökonom Pendzin.

    Hier geht es um die Frage, wie es bei der Öffnung der Grenzen zu Migration vor allem der männlichen Bevölkerung kommen wird und ob dies nicht zu einer neuen Migrationswelle nach Europa führen wird .

    Gleichzeitig räumt Pendzin ein, dass einige Familien aus Europa in die Ukraine zurückkehren werden. Darüber hinaus ist hier ein wichtiger Aspekt, wie sich die Ukraine selbst verhalten wird und ob europäische Länder die Ukrainer zur Rückkehr in ihre Heimat drängen werden.

    Krieg 2025 für die Ukrainer: Wird er Bestand haben?

    Während des Ersten Weltkriegs kam es zu zahlreichen russischen Angriffen auf den Energiesektor der Ukraine. Insgesamt waren Energieanlagen in der Ukraine bis Ende 2024 mehr als 1.000 Angriffen ausgesetzt.

    „Heute gibt es in der Ukraine keine Region oder Art der Energieinfrastruktur, die nicht gelitten hat“, sagte Energieminister German Galushchenko.

    Stand Ende Dezember, als die Heizperiode schon mehr als einen Monat andauert , und das Wetter draußen ist nicht förderlich für die Energiekapazität In der Ukraine ist die Energiesituation besser, als sie sein könnte. Zumindest viel besser als das, was Experten sagten, die im Winter mehrstündige Stromausfälle für das ganze Land vorhersagten.

    Wird der Krieg im Jahr 2025 enden: drei Szenarien für die Entwicklung der Ereignisse

    < p id= "caption-attachment-5338677" class="wp-caption-text">Foto: Getty Images

    Es ist jedoch immer noch unmöglich, mit Sicherheit zu sagen, ob diese Situation im Energiesektor anhalten wird in den Wintermonaten 2025, insbesondere über das gesamte Jahr hinweg.

    Wie Energieexperten betonen, wird die Situation mit Stromausfällen zunächst einmal von mehreren Faktoren abhängen:

    • Wie intensiv wird der russische Beschuss ukrainischer Energieanlagen sein?
    • Wie werden das Wetter und die Temperaturen in den Wintermonaten und im Herbst 2025 sein?
    • Und wie wird die alte Ausrüstung sein, die noch übrig ist? bei Energieanlagen.

    Politikwissenschaftler weisen darauf hin, dass es davon abhängen kann, wie sich der Verhandlungsprozess zwischen den Vereinigten Staaten, der Ukraine und Russland entwickelt, ob Beschuss der ukrainischen Energie durch die Russische Föderation, oder die Parteien werden sich darauf einigen, die Spannungen im Krieg zu verringern.

    Wenn der Krieg im Jahr 2025 weitergeht

    Die Fortsetzung des Krieges mit Russland wird nach Ansicht von Ökonomen und Militärexperten die Anwerbung zusätzlicher Ressourcen aus der Ukraine erfordern.

    Der Militäranalyst und Veteran des russisch-ukrainischen Krieges Alexey Getman weist darauf hin, dass der Hauptbedarf der ukrainischen Armee im Falle einer Fortsetzung des Krieges menschliche Ressourcen und vor allem Personal sein wird. Infanterie

    — Infanterie, das Volk zuerst. Den Rest erledigen wir. So seltsam das auch klingen mag, wir haben nicht genug Leute. Denn bei all der „Nanotechnologie“ und künstliche Intelligenz in der Kriegsführung ist es die Infanterie, die auf dem Schlachtfeld eine entscheidende Rolle spielt – sagt Getman.

    Wenn wir über Waffen sprechen, sind die Waffentypen, die die Partner liefern, für die Ukraine heute ausreichend. Wir können nur über die Menge und Geschwindigkeit der Lieferungen sprechen, nicht aber über die Vielfalt der Waffen.

    — Das sind die Waffen, die uns unsere Partner verkaufen, wir brauchen mehr dieser Waffen. Es ist modern und wir verlassen uns auf unseren militärisch-industriellen Komplex. Wir brauchen mehr von allem — Artillerie, Granaten, Panzer, Kanonen. Aber all dies wird nutzlos sein, wenn es keine Menschen und Ingenieurtruppen gibt, die qualitativ hochwertige Befestigungen an Orten errichten, an denen wir die Verteidigung halten müssen, — sagt Hetman, ein Veteran des Krieges mit der Russischen Föderation.

    Will der Kriegsende im Jahr 2025: drei Szenarios der Ereignisse“ /></p>
<p id=Foto: UNIAN

    Der Politikwissenschaftler Wladimir Fesenko wiederum glaubt, dass die Fortsetzung des Krieges im Jahr 2025 zu einer Krise führen könnte Ausweitung der Personalumbildungen nicht nur in der Regierung, sondern auch in der Militärführung.

    — Wenn der Krieg weitergeht, wird es auch Veränderungen geben. Noch eine Frage — in welcher Form. Gelingt es zum Beispiel nicht, den Vormarsch des Feindes aufzuhalten, und die Probleme in der Armee nehmen weiter zu, kann die politische Führung des Landes über einen neuen Oberbefehlshaber nachdenken.

    Auch in die Regierung. Wie umfangreich es ist, ist eine andere Frage. Wird der Premierminister ersetzt? Das sind offene Fragen, aber es wird auf jeden Fall gezielte Veränderungen geben — in verschiedenen Regierungsgremien, möglicherweise im Amt des Präsidenten. Es ist unvermeidlich, — sagt der Politikwissenschaftler.

    Der Experte fasst jedoch zusammen, dass das Hauptthema, das die internen politischen Prozesse bestimmen wird, die Situation mit Krieg und Verhandlungen sein wird.

Leave a Reply