Hat Europa seine Energieabhängigkeit von Russland bis 2024 wirklich verringert?
Hat Europa seine Energieabhängigkeit von Russland im Jahr 2024 wirklich reduziert? Daria Vereneva Vor der groß angelegten Invasion beliefen sich die Importe von Erdgas aus Russland auf das Niveau von 41 % des gesamten Gasvolumens (Flüssiggas und Pipeline) in der EU, stellte Energiemarktexpertin Oksana während eines Gesprächs fest mit 24 Kanälen Ischuk. Lesen Sie auch: Das Ende des Vertrags mit Gazprom: Werden die Gaszölle in der Ukraine in diesem Winter erhöht Europakommissarin für Energie Kadri Simson stellt fest, dass der europäische LNG-Markt es einem ermöglicht, einige Sanktionen zu umgehen, was eine schwierige Situation schafft. Europäische Kommissarin für Energie Es ist nicht immer möglich festzustellen, ob Gas aus Russland oder aus einem anderen Land kommt. Bei LNG-Lieferungen ist es schwierig, den endgültigen Bestimmungsort des Gases zu verfolgen, da LNG mit anderen Quellen vermischt wird und Teil des gesamten Energiemix Europas wird. Geschäftsführender Direktor des Center for Global Studies „Strategy XXI“ Mit dem fünfzehnten Sanktionspaket wurde im Juni 2024 ein Verbot des Umschlags von russischem Flüssiggas an europäischen LNG-Terminals eingeführt, das lediglich dessen Wiederausfuhr in Drittländer, ein vollständiges Verbot der Einfuhr von russischem Flüssiggas in die EU jedoch verbietet notwendig. Der Energieexperte Javier Blas von Bloomberg Opinion betont, dass Europa vor einem Paradox steht: Einerseits versuchen die Länder, ihre Abhängigkeit von russischem Gas loszuwerden, andererseits sind sie gezwungen, es weiterhin zu kaufen aus wirtschaftlichen Gründen.Europa versucht, die Energieabhängigkeit von Russland zu verringern, indem es nach alternativen Routen und Lieferanten sucht. Allein im ersten Halbjahr stiegen die LNG-Importe jedoch um 30 % auf fast 2 Milliarden Euro.
Gasimporte aus Russland nach Europa
Wie der LNG-Markt Sanktionen umgeht
Kadri Simson
Oksana Ishchuk
Achtung!Nur dank des Exports von Öl und Gas durch die Ukraine erzielt Russland einen Gewinn von etwa 12 Milliarden US-Dollar pro Jahr.
Ist Gas wirklich die größte Einnahmequelle?
Trotz der zahlreichen Sanktionspakete der G7-Staaten und der EU sind die Sanktionen unzureichend. Russland bezieht seine Haupteinnahmen aus Energieexporten aus dem Export von Rohöl, nicht aus Gas. Daher sei es notwendig, russische Tanker in der Ostsee zu blockieren, bemerkt Oksana Ishchuk.
Laut Eurostat sank der Anteil der Ölimporte aus Russland von 18 % im dritten Quartal 2022 auf 2 % im Jahr das dritte Quartal 2024. Die Tschechische Republik, Ungarn und die Slowakei erhielten eine Ausnahme für den Empfang von russischem Öl über den südlichen Zweig der Druschba-Pipeline.
Die Tschechische Republik bereitet sich dank der Erweiterung der TAL-Ölpipeline aus Deutschland darauf vor Bis Juni 2025 vollständig auf russisches Öl verzichten.
Es ist notwendig, die russischen Ölimporte durch die Slowakei und Ungarn zu diversifizieren und ihnen keine Ausnahmen von Ölsanktionen mehr zu gewähren Paket, sagt Ischuk.
Das Material wurde unter Beteiligung von CFI, Agence française de développement médias, im Rahmen des Hub Bukarest-Projekts mit Unterstützung von erstellt das französische Außenministerium.