Solovyov wurde direkt in der Luft „verdeckt“: Er verbreitete wilden Unsinn über Selenskyj
Solovyov wurde direkt in der Sendung „gedeckt“: Melania Golembyovskaya verbreitete wilden Unsinn über Selenskyj
< p_ngcontent-sc177="" appinviewport="" class="news-annotation">Die Hauptstadt der russischen Tatarstan, Kasan, wurde am 21. Dezember von Drohnen angegriffen, von denen eine in ein Hochhaus flog. Aus diesem Grund erlitt der russische Propagandist Wladimir Solowjow schwere „Verbrennungen“.
Solovyov verglich Wladimir Selenskyj mit einem Terroristen und erinnerte an den Terroranschlag 2001 in den Vereinigten Staaten. Darüber hinaus „erklärte“ er, dass sich nun die ganze Welt gegen das „ukrainische Regime“ vereinen müsse, berichtet Channel 24.
Solowjew gab Unsinn von sich über Selenskyj
Der russische Propagandist träumte, dass die Drohne, die in das Hochhaus flog, mit dem Terroranschlag gleichgesetzt werden könnte, der stattfand 11. September 2011 in New York. Dann schickten die Terroristen der Al-Kaida-Organisation zwei entführte Passagierflugzeuge zu den Twin Towers.
Laut Solovyov haben sogar britische und amerikanische Zeitungen über einen solchen Vergleich geschrieben.
Dann gaben alle zu, dass es Terroristen waren, die es getan haben. Das bedeute, dass sich nun die demokratischen Länder im Krieg gegen den Terroristen Selenskyj und sein Regime vereinen müssten, betonte er hysterisch.
Offensichtlich vergaß der russische Propagandist, wozu russische Drohnen und Raketen eingesetzt wurden Fast drei Jahre umfassende Invasion treffen zivile Ziele in allen Städten der Ukraine.
Bitte beachten Sie Achtung!Das CPI deutete an, dass die Drohne die Kasaner Schießpulverfabrik angegriffen haben könnte, die eine wichtige Einrichtung des russischen militärisch-industriellen Komplexes darstellt.
Übrigens nicht Nur der russische Propagandist weiß, wie man Drohungen abgibt. Nach dem Angriff auf Kasan sagte Wladimir Putin, die Ukraine werde bereuen, was sie „in ihrem Land zu tun versucht“. Darüber hinaus drohte der russische Diktator der kurzlebigen Bewegung „in noch größerem Tempo“.