Großbritannien verhängte Sanktionen gegen georgische Politiker wegen der Unterdrückung von Protesten
Das Vereinigte Königreich hat Sanktionen gegen fünf hochrangige georgische Beamte verhängt, denen Gewaltanwendung vorgeworfen wird Journalisten und friedliche Demonstranten.
Dies wird auf der Website der britischen Regierung gemeldet.
Sanktionen des Vereinigten Königreichs gegen Georgien – Liste
Die Sanktionen richten sich gegen den Innenminister Angelegenheiten Georgiens Vakhtang Gomelauri, sein Stellvertreter Alexander Darakhvelidze, der Polizeichef von Tiflis, Sukhlan Tamazashvili, der Leiter der Abteilung für Sonderaufgaben Swiad Kharazishvili und sein Stellvertreter Mileri Lagazauri.
Wird gerade beobachtet
Diesen Personen ist die Einreise in das Vereinigte Königreich verboten, und ihre Vermögenswerte im Land sind eingefroren.
Außenminister David Lemmy betonte, dass das Vereinigte Königreich auf der Seite steht Das georgische Volk wird alles tun, um die Verantwortlichen vor Gericht zu stellen.
Internationale Reaktion auf Proteste in Georgien
Die neuen Beschränkungen wurden mit den Vereinigten Staaten abgestimmt, die Zuvor hatte das Land Sanktionen gegen 20 georgische Beamte verhängt, darunter Minister, Abgeordnete und Vertreter der Sicherheitskräfte.
Litauen und Estland erweiterten ebenfalls ihre Sanktionsliste und warfen den georgischen Behörden Gewalt gegen Demonstranten vor.
In Georgien dauern die Massenproteste an, nachdem Ministerpräsident Irakli Kobachidse die Verschiebung der EU-Beitrittsverhandlungen auf 2028 angekündigt hat. Diese Entscheidung sorgte für Empörung unter den Bürgern und verstärkte internationale Kritik am Vorgehen der Regierung.
Sicherheitskräfte gingen mit Gewalt gegen Demonstranten vor. Spezialeinheiten der Polizei zerstreuten die Demonstranten mit Wasserwerfern und Tränengas.
Dutzende Menschen, darunter Aktivisten und Medienvertreter, wurden von Polizeibeamten festgenommen und geschlagen.
< /p>