Unglück russischer Tanker in der Nähe von Kertsch: Was es verursacht hat – Experte

Katastrophe Russische Tanker in der Nähe von Kertsch: Was hat es verursacht – Experte“ /></p>
<p><strong>Die Höhe der Wellen im Meer erreichte 3,5 Meter und die böige Windgeschwindigkeit betrug 24 m/s.</strong></p>
<p>Russische Tanker Volgoneft 212 und „Wolgoneft-239“, die in der Nähe der Straße von Kertsch abgestürzt ist, haben eine Flussklasse und waren nicht für den Eintritt ins offene Meer geeignet, insbesondere bei einem Sturm.</p>
<p>Dies erklärte der Direktor Institut für strategische Schwarzmeerstudien Andrej Klimenko.</p>
<p>Laut dem russischen Register gehören diese Flussschiffe zur Klasse M-PR2.5 bzw. O-PR2.0.</p>
<p> Wie der Experte erklärte, müssen die Schiffe der Klasse „M“ Wellen von 3 Metern Höhe und bis zu 40 Metern Länge und Windgeschwindigkeiten von bis zu 24 m/s aushalten. Meter und Windgeschwindigkeit – bis zu 21 m/s. Schiffe der Klasse „O“ dürfen fahren, wenn die Wellenhöhe knapp über 2 Meter bei einer Länge von bis zu 20 Metern und Windgeschwindigkeiten bis zu 21 m/s beträgt.</p>
<p>Die zusätzliche Abkürzung „PR“ bedeutet, dass das Schiff zum Schwimmen in küstennahen Meeresgewässern geeignet ist. Für Schiffe dieser Klasse gelten erhöhte Anforderungen an die zulässigen Wellenhöhen: für „O-PR“ – 2 Meter, für „M-PR“ – 2,5 Meter.</p>
<p>Während der Katastrophe, die sich 8 Meilen entfernt ereignete Im Seehafen von Taman erreichten die Wellen im Meer eine Höhe von 3,5 Metern und die böige Windgeschwindigkeit betrug 24 m/s.</p>
<p>Der Experte stellte außerdem fest, dass die Schiffe sehr alt waren – „Wolgoneft-212“ wurde 1969 auf der Wolgograder Werft gebaut, und „Wolgoneft-239“ dort im Jahr 1973.</p>
<p>Denken Sie daran, dass es in den Gewässern der Straße von Kertsch zu Schäden am Rumpf durch Wellen kam Durch Einschläge versenkten sie die russischen Tanker Volgoneft-212 und Volgoneft-239. Beide Schiffe wurden zerstört, nachdem Wellen sie in zwei Teile geteilt hatten.</p>
<h4>Verwandte Themen:</h4>
<p>Weitere Nachrichten</p>
<!-- relpost-thumb-wrapper --><div class=