4.300 Tonnen Heizöl werden ins Meer geschüttet: Die Russische Föderation hat zu einer neuen Umweltkatastrophe geführt

4.300 Tonnen Heizöl werden ins Meer geschüttet: Die Russische Föderation hat zu einem Neuen geführt Umweltkatastrophe“ /></p>
<p>Militarisierung der Schwarzen und Asowschen Regionen durch die Russen Meere führt zu einer neuen Umweltkatastrophe. Aufgrund des Unfalls russischer Tanker infolge des Sturms werden derzeit 4.300 Tonnen Heizöl und andere Meeresfrüchte in die Gewässer der Straße von Kertsch geschüttet.</p>
<p>Dies heißt es in einer Erklärung von Greenpeace Ukraine. </p>
<h2>Eine neue Umweltkatastrophe für die Russen</h2>
<p>Es wird darauf hingewiesen, dass die russischen Tanker mit einer Ladung Treibstoff für die russische Flotte unterwegs waren, das System zur Standortbestimmung jedoch seit 12 Tagen ausgeschaltet war.</p>
<p>Jetzt beobachten sie </p>
<p>Gleichzeitig Trackingdaten vom 1. Oktober zeigen, dass ihre Route in Wolgograd beginnt und in der Straße von Kertsch endet.</p>
<blockquote>
<p>„Jedes Auslaufen von Öl oder Erdölprodukten in diesen Gewässern kann schwerwiegende Folgen haben. „Der Austritt wird wahrscheinlich durch die vorherrschenden Winde und Strömungen bestimmt, die sich jetzt nach Nordosten bewegen, und es wird unter den aktuellen Wetterbedingungen äußerst schwierig sein, ihn einzudämmen“, sagte er. sagte Paul Johnston, Leiter der Forschungslabore bei Greenpeace.</p>
</blockquote>
<p>Er fügte hinzu, dass es zu einer Verschmutzung der Küste kommen könnte, wenn Ölprodukte an Land gespült würden. Und es wird äußerst schwierig zu reinigen sein. Und die Auswirkungen auf die Umwelt hängen von der Art des ausgelaufenen Öls ab.</p>
<p>Erdölprodukte wie Heizöl haben tendenziell einen deutlicheren Einfluss auf das Leben im Meer. Johnston wies darauf hin, dass bei einem Untergang der Schiffe die Möglichkeit eines langfristigen Austritts von Öl und Erdölprodukten bestehe.</p>
<p>Die Umweltorganisation erinnerte daran, dass die Region bereits unter schweren Wetterbedingungen gelitten habe, die zu der Katastrophe geführt hätten Leck von 1,2 Tausend Tonnen Heizöl aus einem russischen Tanker im Jahr 2007 in der Nähe der Halbinsel Tuzla. Dann verursachte es schwere Schäden.</p>
<h2>Was ist über den Unfall russischer Tanker bekannt?</h2>
<p>Am 15. Dezember wurde bekannt, dass zwei russische Tanker — Volgoneft-212 und Volgoneft-239 — stürzte in der Nähe von Kertsch ab.</p>
<p>An Bord beider Schiffe befanden sich 13 bzw. 14 Besatzungsmitglieder, mindestens eine Person starb, schrieb der russische BBC-Dienst</p>
<p>Nach vorläufigen Angaben ist das möglich Ursache des Absturzes waren russische Tanker von Stürmen und ungünstigen Wetterbedingungen betroffen.</p>
<p>Die Russen veröffentlichten Aufnahmen, die einen der Tanker, wahrscheinlich Volgoneft 212, zeigen. brach in zwei Hälften und lief während eines starken Sturms auf Grund. Ein weiterer Tanker, Volgoneft 239, wurde ebenfalls beschädigt, lief jedoch 80 m vor der Küste in der Nähe des Hafens von Taman in der Region Krasnodar der Russischen Föderation auf Grund.</p>
</p></p>
<!-- relpost-thumb-wrapper --><div class=