Mehr als 70 % der Ukrainer befürworten einen schrittweisen Beitritt zur NATO nach deutschem Vorbild – Umfrage
< /p>
Die meisten Ukrainer unterstützen die Idee eines schrittweisen Beitritts der Ukraine zur NATO nach dem Vorbild Westdeutschlands.
Dies zeigten die Ergebnisse einer Studie des New Europe Center.
Die Ukrainer unterstützen einen schrittweisen Beitritt zur NATO
70,3 % der Befragten befürworteten das Modell des schrittweisen Beitritts der Ukraine zum Nordatlantikblock, der eine Einladung des Landes zur NATO innerhalb international anerkannter Grenzen vorsieht. Artikel 5 des Washingtoner Vertrags (zur kollektiven Verteidigung) gilt jedoch zunächst nicht für vorübergehend besetzte Gebiete .
Derzeit siehe
Das Modell der schrittweisen Einreise orientiert sich am Beispiel Westdeutschlands. Deutschland wurde 1955 Mitglied der NATO und die östlichen Länder traten erst nach der Vereinigung des Landes im Jahr 1990 bei.
„Ein wesentlicher Unterschied zwischen einem schrittweisen und einem teilweisen Beitritt besteht jedoch darin, dass die Einladung zur NATO nicht nur für die Ukraine ohne vorübergehend besetzte Gebiete gilt, wie dies bei Westdeutschland der Fall war, sondern für die gesamte Ukraine, einschließlich der besetzten Gebiete“, heißt es in der Studie sagt.< /p>
Keiner der Befragten unterstützte die Option, die den Transfer von BOT nach Russland im Austausch für die Mitgliedschaft in der NATO vorsah.
– Tatsächlich ist es so Diese Gebiete sind ebenfalls in die NATO eingeladen, können aber erst nach ihrer künftigen Befreiung unter den Sicherheitsschirm des Blocks fallen, stellten Soziologen fest.
Es wird darauf hingewiesen, dass die Studie durchgeführt wurde vom 15. bis 27. November 2024 unter Tausenden von erwachsenen Bürgern in kontrollierten Gebieten der Ukraine mittels Telefoninterviews.
Zuvor sagte Präsident Wladimir Selenskyj, dass es für die Ukraine wichtig sei, Mitglied der NATO zu werden. denn das sind die besten Sicherheitsgarantien. Gleichzeitig wies er darauf hin, dass es inakzeptabel sei, dass nur ein Teil des Landesgebiets zum Block eingeladen werde.