Die Mehrheit der Ukrainer ist gegen Zugeständnisse bei möglichen Verhandlungen mit der Russischen Föderation – Umfrage

Die meisten Ukrainer sind gegen Zugeständnisse bei möglichen Verhandlungen mit der Russischen Föderation – Umfrage

Die meisten Ukrainer sind gegen Zugeständnisse Russische Besatzer in möglichen Verhandlungen.

Das belegen die Ergebnisse einer nationalen Umfrage im Auftrag des New Europe Center.

Die Ukrainer sind gegen Zugeständnisse an Russland – Umfrageergebnisse

Die Ukrainer wurden gebeten, die Möglichkeit bestimmter Zugeständnisse in den Verhandlungen mit Russland zu prüfen.

Jetzt prüfen sie

74,5 % der Ukrainer erwägen also keine Reduzierung der ukrainischen Armee. 70,9 % halten es für inakzeptabel, der russischen Sprache den Staatsstatus zu verleihen.

Außerdem 53,2 %Den Ukrainern ist es nicht gestattet, die Rückeroberung vorübergehend von russischen Invasoren besetzter Gebiete zu verweigern.

Insbesondere 50,7% der ukrainischen Bürger werden sich nicht weigern, der EU beizutreten, und 48,7% %Die Weigerung, der NATO beizutreten, ist inakzeptabel.

Verhandlungen mit der Russischen Föderation: Was denken die Ukrainer?

64,1 % der Bürger Die Ukrainer glauben, dass, wenn die Ukraine keine Sicherheitsgarantien vom Westen erhält, keine Notwendigkeit besteht, mit Russland zu verhandeln.

Die Ukrainer argumentieren für diese Position, indem sie sagen, dass Russland nach einer kurzen Pause wieder einen Krieg beginnen wird.

< p>Gleichzeitig unterstützen rund 30 % der Ukrainer ohnehin Verhandlungen mit dem Aggressorland. Sie begründen diese Position damit, dass die Ukraine ihrer Meinung nach nicht über die Ressourcen für einen Zermürbungskrieg verfügt.

Generell herrscht unter den Ukrainern, wie die Umfrageergebnisse zeigen, eine überwiegend skeptische Haltung gegenüber & „Verhandlungen um der Verhandlungen willen“ dominiert 8221;.

Verhandlungen mit der Russischen Föderation werden von der Altersgruppe der 30- bis 39-Jährigen am stärksten befürwortet (fast 40 %).

Was die regionale Dimension angeht, ist Kiew am misstrauischsten (nur 18 %), fast ebenso misstrauisch im Westen (20 %). Die Mehrheit der Befürworter von Verhandlungen mit der Russischen Föderation im Süden und Osten der Ukraine — 34,5 % bzw. 43,7 %.

Gleichzeitig sind, wie die Umfrageergebnisse zeigen, fast 40 % der Befragten der Meinung, dass die Ukraine nur dann verhandeln sollte, wenn Russland seine Truppen abzieht (zumindest für Positionen vor dem 24. Februar 2022).

Weitere 26,2 % der Ukrainer sind davon überzeugt, dass eine Voraussetzung für Verhandlungen Sicherheitsgarantien westlicher Länder sein sollten, was eine wiederholte Aggression unmöglich machen würde.

Aber 12,1 % der Befragten glauben, dass es unter keinen Umständen möglich ist, mit Russland zu verhandeln. Letztes Jahr wurde diese Option gewählt — 33,4 %.

Daher gibt es einen Anstieg derjenigen Ukrainer, die Verhandlungen mit der Russischen Föderation unterstützen, jedoch immer noch bei Vorliegen entsprechender Voraussetzungen und Umstände.

Den Umfrageergebnissen zufolge 16 % der Ukrainer unterstützen Verhandlungen ohne Vorbedingungen.

Leave a Reply