Medienberichten zufolge hat ein russisches Schiff in der Ostsee auf einen deutschen Militärhubschrauber geschossen
Ein russisches Schiff in der Ostsee feuerte auf einen deutschen Militärhubschrauber, – media Anzhelika Baybak
< p_ngcontent-sc113="" class="news-annotation">In der Ostsee kam es zu einem Zwischenfall zwischen einem russischen Schiff und einem Hubschrauber der deutschen Luftwaffe. Daraufhin eröffnete das Schiff des Aggressorlandes das Feuer mit Signalmunition auf den Hubschrauber.
Dies berichtet 24 Channel unter Berufung auf die Welt.
Russisches Schiff beschoss deutschen Hubschrauber
Im Baltikum eskaliert die Lage zwischen Russland und den NATO-Staaten. So war ein Hubschrauber der deutschen Luftwaffe im Ostseeraum im Einsatz, doch an Bord wurde das Feuer eröffnet.
Wie Medien berichteten, begann die Besatzung des russischen Schiffes mit einem Signal, auf den Hubschrauber zu schießen Munition. Weitere Umstände im Zusammenhang mit dem Vorfall sind weiterhin unbekannt.
Der deutsche Hubschrauber führte vermutlich Patrouillen- oder Aufklärungsflüge über der Ostsee durch. Der Vorfall wurde auch von der deutschen Außenministerin Annalena Baerbock bei einem NATO-Treffen in Brüssel kurzzeitig bestätigt, sie nannte jedoch keine Einzelheiten.
Berbock fügte außerdem hinzu, dass der Einsatz von Leuchtraketen in Notsituationen üblich sei. Gleichzeitig wies der Minister darauf hin, dass Schiffe, die die Ostsee befahren, an der Umgehung von Sanktionen aufgrund des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine beteiligt seien.
Darüber hinaus betonte der Chef des deutschen Außenministeriums, dass die Überwachung von Pipelines und Übertragungskabel werden in der Ostsee verstärkt. Burbock sagt, dass durch Patrouillen auch der Schutz kritischer Infrastrukturen verbessert wird. Der Grund dafür war die Zunahme hybrider Angriffe seitens Russlands und seiner Unterstützer.
Erinnern Sie sich daran, dass im November zwei Kommunikationskabel in der Ostsee beschädigt wurden – zwischen Schweden und Litauen und zwischen Finnland und Deutschland. Die Ermittlungen dauern derzeit an, Polizeibeamte gehen jedoch davon aus, dass die Kabel mit Hilfe eines Ankers, der am Boden entlang gezogen wurde, absichtlich beschädigt worden sein könnten.