Wie viele Storm Shadow/SCALP gibt es in Großbritannien, Frankreich und anderen Ländern: Defense Express analysiert
Wie viele Storm Shadow/SCALP gibt es in Großbritannien, Frankreich und anderen Ländern: Defense Express analysiert von Irina Martsiyash
< /p>
Das ist wichtig zu wissen, denn die Anzahl dieser Raketen sowie das Tempo ihrer Produktion bestimmen, wie viele davon die ukrainische Luftwaffe aufnehmen kann. Die entsprechende Frage wurde in Defense Express analysiert, schreibt Channel 24.
Wie viele Storm Shadow/SCALP haben Großbritannien, Frankreich und andere Länder?
Um zu antworten, stellte Defense Express fest, dass es notwendig sei, die Bestellhistorie für diese Raketen zu erhöhen.
Die ersten Verträge für sie wurden 1997 von Großbritannien abgeschlossen, das 900 Storm Shadow-Raketen bestellte, und Frankreich – 500 SCALP. Auch Italien bestellte 1999 weitere 200 Einheiten solcher Raketen.
Darüber hinaus wurden solche Raketen von Ländern bestellt, die sie voraussichtlich nicht liefern werden. Die Rede ist von den Vereinigten Arabischen Emiraten, die 1997 eine separate Subversion dieser Marschflugkörper namens Black Shaheen in Höhe von 600 Einheiten bestellten. Griechenland – 90 Einheiten in den Jahren 2000 und 2003 bestellt.
„Unbestätigter Kauf von 200 Raketen im Jahr 2006 durch Saudi-Arabien. Katar, das 2015 140 bestellte. Es wird angenommen, dass Indien 2016 zusammen mit Rafale eine bestimmte Anzahl von Raketen hätte bestellen können. Und der letzte Kunde war Ägypten, das sie auch erhielt.“ zusammen mit den bestellten französischen Kampfflugzeugen in der zweiten Hälfte der 2010er Jahre“, schreiben sie in der Veröffentlichung.
Generell sprechen wir, wenn wir alle bekannten Verträge zusammenzählen, von mehr als 2.600 Einheiten „plus“ einer unbekannten Zahl für Indien und Ägypten. Gleichzeitig gab der Hersteller von Storm Shadow/SCALP, der europäische Mischkonzern MBDA, wie sie in Defense Express schreiben, ab 2017 offiziell bekannt, dass insgesamt etwa 3.000 Raketen produziert und bestellt wurden, sowie die Zahl der bestehenden und zukünftigen Betreiber beträgt 9. Somit stimmt die Anzahl der Betreiber, einschließlich Saudi-Arabiens, überein, ebenso wie die geschätzte Gesamtzahl der bestellten Marschflugkörper.
Für die Ukraine steht die verfügbare Reserve nur aus dem Arsenal Großbritanniens, Frankreichs und Italiens zur Verfügung, also bis zu 1.600 Raketen. Ein kleiner Teil davon, vielleicht bis zu 100 Einheiten, wurde seit 2003 bei verschiedenen Einsätzen im Irak eingesetzt.
Dabei sind jedoch zwei Faktoren zu berücksichtigen.< /p >
Das ersteist die Restaurierung und Wartung bestehender Raketen. Frankreich und das Vereinigte Königreich ordneten 2017 „Mid-Life“-Reparaturen an und planten, die ersten generalüberholten Marschflugkörper im Jahr 2020 zu erhalten. Selbst wenn die ersten Pläne nicht alle Raketen abdeckten, sollten sie nach 2022 auf jeden Fall erweitert werden.
Der zweite Aspekt ist die zusätzliche Produktion der Raketen selbst. Und höchstwahrscheinlich erhielten, wie sie in Defense Express schreiben, alle Kunden neue Raketen, da sonst insbesondere Frankreich, das sie mit Rafale belieferte, ganz ohne SCALP geblieben wäre. Das bedeutet, dass „die Storm Shadow/SCALP-Produktionslinien bei MBDA höchstwahrscheinlich zumindest „warm“ sind und die Produktion dieser Marschflugkörper durchaus im Gange sein könnte.“ Allerdings meldeten weder London noch Paris noch MBDA zusätzliche Bestellungen für sie. Die Themen ihrer Produktion sind ebenfalls unbekannt.