Die Position hat sich nicht geändert: Großbritannien wird keine Soldaten in die Ukraine schicken

Die Position hat sich nicht geändert: Großbritannien wird keine Soldaten in die Ukraine schicken Sofia Khushvakhtova

Die Position hat sich nicht geändert: Großbritannien wird keine Soldaten in die Ukraine schicken

Das Vereinigte Königreich hat trotz Gerüchten über eine mögliche Beteiligung britischer und französischer Truppen keine Pläne, Truppen in die Ukraine zu entsenden. Lemmy bestätigte, dass das Land der Ukraine weiterhin in anderer Form helfen werde.

Der britische Außenminister David Lemmy sagte, dass das Land nicht beabsichtige, seine Einheiten in die Ukraine zu schicken. Dies berichtet Channel 24 unter Berufung auf Sky News.

Was ist über die Aussage von David Lemmy bekannt

Er kommentierte Presseberichte während eines Treffens der G7-Außenminister in Italien über die mögliche Entsendung von britischem und französischem Militärpersonal in die Ukraine. Lemmy betonte, dass Großbritannien die Ukraine weiterhin durch Ausbildung und Militärhilfe unterstützen werde, aber nicht vorhabe, seine Soldaten direkt an die Front zu schicken.

Zuvor hatte der französische Außenminister Jean-Noël Barrault erklärt, dass der Westen die Unterstützung für die Ukraine nicht einschränken sollte, und deutete die Möglichkeit einer Entsendung des französischen Militärs an. Die Position der britischen Regierung bleibt jedoch unverändert: Das Land wird Hilfe durch Ausbildung und militärische Unterstützung leisten, seine Truppen jedoch nicht in Kampfhandlungen in der Ukraine einbeziehen.

Seit Beginn der umfassenden russischen Invasion Im Februar 2022 wurden in Großbritannien mehr als 45.000 ukrainische Militärangehörige ausgebildet.

Welche Nachrichten wurden vom Netzwerk über den Einmarsch britischer Truppen in die Ukraine verbreitet?< /h2>

  • Le Monde wies darauf hin, dass europäische Länder eine militärische Intervention im Krieg in der Ukraine erwägen, da die Aussicht auf einen Rückgang der US-Unterstützung besteht.
  • Die Veröffentlichung fügte hinzu, dass der französische Präsident Emmanuel Macron eine Debatte über die Entsendung von Truppen eingeleitet habe, dies jedoch nicht Die Idee stieß vor allem in Deutschland auf Widerstand.
  • Diskussionen über die Militärpräsenz waren geheim, aber relevant aufgrund der möglichen Änderung der US-Außenpolitik nach 2025.

Leave a Reply