Vor dem Hintergrund des Oreschnik-Angriffs gab Polen eine neue Erklärung zur Zerstörung von Zielen über der Ukraine ab

Vor dem Hintergrund des Oreshnik-Angriffs wurde in Polen ein neues erstellt Erklärung zur Zerstörung von Zielen über der Ukraine“ /></p>
<p><strong>Die Hauptdebatte beim Abschuss russischer Ziele ist die Frage, ob sich das Recht auf Selbstverteidigung nur auf den polnischen Luftraum oder auf das Territorium eines Nachbarlandes erstreckt Staat.</strong><strong> /p></p>
<p>Der Chef der polnischen MSZ, Radoslaw Sikorski, kommentierte den jüngsten russischen Angriff auf die Ukraine mit Oreshnik. Er sprach auch über den Abschuss von Zielen über der Ukraine durch NATO-Staaten.</p>
<p>Sikorsky machte seine Aussagen in einem Interview mit Voice of America.</p>
<p>Wie der polnische Minister sagte, wenn die russische ballistische Rakete, die den Dnjepr angegriffen hat, interkontinental war, dann deutet dies einerseits auf eine Eskalation hin, andererseits ist es ein Ausdruck der Verzweiflung, weil der russische Präsident Wladimir Putin den Krieg nicht gewinnen kann. </p>
<p>< p>Sikorsky kündigte Anzeichen dafür an, dass die russische Wirtschaft unter Stress stehe. Gleichzeitig gibt es Berichte über russische Militärfahnen. Und nach Ansicht des Ministers ist die Beteiligung von Söldnern aus der DVRK an Feindseligkeiten keine Manifestation von Gewalt.</p>
<p>Der Politiker erinnerte daran, dass Polen, Litauen und Rumänien wiederholt Opfer russischer Raketen und Drohnen geworden seien, die wahrscheinlich die Kontrolle verloren und auf dem Territorium dieser Staaten einschlugen. So fiel eine der Marschflugkörper 10 km von Sikorskys eigenem Haus entfernt. Es kam vor, dass russische Raketen den polnischen Luftraum durchquerten, um ukrainische Städte im Westen des Landes anzugreifen.</p>
<p>„Aus militärischer und rechtlicher Sicht besteht kein Zweifel daran, dass, wenn dieses Ding in unserem Luftraum landet, „Wir haben das Recht, es abzuschießen“, betonte der Leiter des polnischen Außenministeriums.</p>
<p>Gleichzeitig stellte er fest, dass, wenn Polen dies auf seinem Territorium tut, die Gefahr besteht, dass die Trümmer Zerstörung anrichten oder jemanden töten.</p>
<p>Sikorski erklärte, dass<strong>die Hauptdebatte um Beim Abschuss russischer Ziele wird darüber diskutiert, ob sich das Recht auf Selbstverteidigung nur auf den Luftraum Polens oder auf das Territorium eines Nachbarstaats erstreckt, insbesondere wenn dieser selbst den Abschuss von Raketen in seinem Hoheitsgebiet verlangt Himmel. Der Minister sagte, er habe dieses Thema im Sommer mit seinen NATO-Kollegen besprochen, aber damals seien keine Entscheidungen getroffen worden.</p>
<p>„Wir wollen wirklich als Bündnis agieren, weil wir über ein integriertes Luftverteidigungssystem und ein integriertes Luftverteidigungssystem verfügen.“ Integriertes Radarsystem“, fügte Sikorsky hinzu.</p>
<p>Erinnern Sie sich daran, dass der Chef des Generalstabs der polnischen Streitkräfte, Wjatscheslaw Kukula, Mitte November erklärte, sein Staat werde keine russischen Raketen und Drohnen abschießen in den Himmeln oben Ukraine.</p>
<p><u><strong>Lesen Sie auch:</strong></u></p>
<h4>Ähnliche Themen:</h4>
<p>Weitere Nachrichten</p>
<!-- relpost-thumb-wrapper --><div class=