Atomambitionen begraben: Israel hat zwei geheime Stützpunkte im Iran angegriffen
Nukleare Ambitionen sind begraben: Israel hat zwei geheime Stützpunkte im Iran angegriffen Anastasia Kolesnikova In der Nacht des 26. Oktober reagierte Israel auf den massiven Angriff des Iran am 1. Oktober mit Angriffen auf militärische Ziele. Satellitenbilder zeigen, dass die IDF zwei geheime Stützpunkte in Teheran angegriffen habe. Israel habe Einrichtungen auf dem geheimen Militärstützpunkt Parchin südöstlich der iranischen Hauptstadt beschädigt, berichtete die AP unter Berufung auf Satellitenbilder. Experten haben diesen Stützpunkt in der Vergangenheit mit Teherans ehemaligem Atomwaffenprogramm in Verbindung gebracht. Ein weiterer Stützpunkt, Khojir, wurde ebenfalls getroffen. Es wurde mit dem iranischen Programm für ballistische Raketen in Verbindung gebracht. Auf dem Stützpunkt Parchin testete der Iran einst starke Sprengstoffe, die Atomwaffen auslösen könnten. Teheran besteht seit langem darauf, dass sein Atomprogramm friedlich sei, obwohl die IAEA und westliche Geheimdienste sagen, dass Teheran bis 2003 ein aktives Waffenprogramm hatte. Parchin-Basis vor und nach dem Angriff/Foto von Planet Labs PBC über AP Auf der benachbarten Khojir-Basis gibt es ein System geheimer unterirdischer Tunnel und Raketenproduktionsstätten.
< em>Beschädigte Gebäude auf der iranischen Militärbasis Khojir außerhalb von Teheran/Foto von Planet Labs PBC über AP Übrigens deuteten die Medien früher an, dass es Tel Aviv war könnte im Iran angreifen. Zu den betroffenen Objekten zählen insbesondere Flugabwehrsysteme, die kritische Energieanlagen schütztenAtomtests und geheime Tunnel