Nach dem Drohnenangriff: NASA-Satelliten registrierten einen Brand auf dem Flugplatz Savasleika
Nach dem Drohnenangriff: NASA-Satelliten registrierten einen Brand auf dem Flugplatz Savasleika Polina Buyanova Satelliten verzeichnete einen Brand bei Bränden in Savasleika/Collage 24 Channel UAVs griffen den Militärflugplatz Savasleika in der Region Nischni Nowgorod in Russland an. Satellitendaten zeigen, dass auf dem Gelände des Flugplatzes Brände festgestellt wurden. Anwohner gaben an, mindestens zehn Explosionen gehört zu haben. Nach Angaben des russischen Verteidigungsministeriums haben Luftverteidigungskräfte in der Nacht des 14. August angeblich 117 Drohnen über dem Territorium des Landes zerstört. Nach einem Drohnenangriff kam es auf dem Flugplatz zu einem Feuer. Der OSINT-Analyst Neonhandrail veröffentlichte Daten des Satellitenfeueraufzeichnungssystems Fire Information for Resource Management System (FIRMS) der NASA. Der Berater des Bürgermeisters von Mariupol, Pjotr Andruschtschenko, schrieb, dass wahrscheinlich ein Lagerhaus für Kraft- und Schmierstoffe in Flammen stehe. Er wies auch darauf hin, dass die Entfernung nach Savasleika von der ukrainischen Grenze etwa 660 Kilometer beträgt. In der Nähe des Flugplatzes Savasleika wurden Brände registriert/Foto: @neonhandrail Übrigens waren in der Nacht des 14. August Explosionen nicht nur in der Nähe von Savasleika zu hören. Insbesondere der Drohnenangriff auf die Region Woronesch in dieser Nacht war nach Angaben der Russen einer der zahlreichsten aller Zeiten. Der Militärflugplatz Baltimore am Rande der Stadt wurde wahrscheinlich angegriffen.Es wurden Brände registriert Savaslake
Related posts:
Reaktion auf den Streik der Polen: Ukrainer veranstalteten eine Aktion am Kontrollpunkt Krakowez-Kor...
Polen begannen massenhaft Wohnungen in Spanien zu kaufen, um im Kriegsfall einen Fluchtort zu haben ...
Vorbeifliegen einer Drohne und dann eine gewaltige Explosion: Aufnahmen des „Klatschens“ von Engels