Russland hat dieses Spiel begonnen: Warum die CSTO nicht auf die Ereignisse in der Region Kursk reagierte
Russland hat dieses Spiel begonnen: Warum die CSTO nicht auf die Ereignisse in der Region Kursk reagierte Petro Sineokiy Die CSTO reagierte überhaupt nicht auf die Ereignisse in der Region Kursk. Dies ist eine amorphe Organisation, die wenig tun kann. Darüber an 24 Channelsagte der Politikwissenschaftler Oleg Lesnoy und stellte fest, dass die CSTO erneut ihre „großen Fähigkeiten“ unter Beweis gestellt habe. Und Putin selbst hat Angst, den Ereignissen in der Region Kursk große Aufmerksamkeit zu schenken. Er nennt dies eine „Provokation“. Wie Lesnoy feststellte, ist die CSTO im Allgemeinen keine sehr „lebende“ Organisation. Und Russland hat das alles rechtzeitig begonnen. Es war Russland, das dieses Spiel begann, als es Armenien nicht half. Vielleicht hören wir etwas von der CSTO. Aber es wird etwas sein, das so weit weg ist. Und Putin selbst, dieser „Macho“, konnte das Wort „Krieg“ nicht ausdrücken. Die Russen erwarteten, dass er im russischen Sicherheitsrat damit beginnen würde, mit Atomwaffen zu drohen. Und er recherchierte und sagte, dass dies eine „Provokation“ sei, bemerkte Lesnoy. Dieses Verhalten zeigt, dass der Westen vergeblich Angst vor der sogenannten „Eskalation“ und den roten Linien hat. Nun sind Unbekannte in die Region Kursk eingedrungen. Und es ist überhaupt nichts passiert. Daher muss dies genutzt werden, damit beispielsweise der Westen noch weiter in russisches Territorium vordringen kann.< /p>
Die CSTO ist eine amorphe Struktur
Related posts:
„Es ist ihnen egal, dass Weihnachten naht“: Szijjártó war empört darüber, dass die EU den „Weihnacht...
Der Ölpreis könnte 150 US-Dollar erreichen, wenn sich der Krieg im Nahen Osten verschärft – Weltbank
Biden unterzeichnete ein US-Verteidigungshaushaltsgesetz mit 300 Millionen US-Dollar für die Ukraine