Groß angelegter Gefangenenaustausch zwischen Russland und dem Westen: Was ist über die Freigelassenen bekannt und was sind die Motive Russlands?
Groß angelegter Gefangenenaustausch zwischen Russland und dem Westen: Was ist über die Freigelassenen bekannt und was sind die Beweggründe Russlands? Sofia Rozhik Am Vorabend des Austauschs wurde bekannt, dass innerhalb von zwei Tagen sechs politische Gefangene aus russischen Gefängnissen verschwunden waren. Ihre Anwälte argumentierten, dass dies wie eine Vorbereitung für einen Austausch aussehe, schlossen aber andere Optionen nicht aus. In den meisten Fällen waren die Gründe und Richtungen für die Übertragung unbekannt. Menschenrechtsaktivisten für Vermisste stellten außerdem fest, dass sie sich nicht an solche Fälle erinnern, in denen so viele politische Gefangene gleichzeitig transportiert wurden. Schon am nächsten Tag, dem 1. August, tauchten in westlichen Medien Informationen über die Freilassung einiger Kreml-Häftlinge auf. Dies wurde anschließend von US-Präsident Joe Biden bestätigt. Tatsächlich hat Russland im Rahmen dieses Austauschs Journalisten und Kulturschaffende nach Europa geschickt und im Gegenzug Mörder und Spione erhalten. Die Vereinigten Staaten fügten hinzu, dass dieser Austausch in keiner Weise erfolgt im Zusammenhang mit Verhandlungen über den Krieg in der Ukraine. Alles, was über den groß angelegten Austausch zwischen Russland und dem Westen bekannt ist, lesen Sie im Material von 24 Channel. Unter denen, die aus russischen Gefängnissen entlassen wurden, sind sowohl Russen als auch Bürger der Vereinigten Staaten Staaten und Deutschland. Freigelassen wurden: Es ist ein sehr guter Tag. Heute bringen wir Paul, Evan, Alsou und Vladimir nach Hause – drei US-Bürger sowie einen ständigen US-Bürger. Die russischen Behörden verhafteten sie, verurteilten sie in Scheinprozessen und schickten sie ohne Rechtsgrundlage zu langen Haftstrafen. „Keiner“, sagte US-Präsident Joe Biden. Er betonte auch, dass die russischen Behörden insbesondere vier westliche Personen in Scheinprozessen verurteilt und sie ohne rechtlichen Grund zu langen Haftstrafen verurteilt hätten /p>Am 1. August fand in der Türkei der größte Gefangenenaustausch seit dem Kalten Krieg zwischen Russland und dem Westen statt. Mindestens zehn russische politische Gefangene, zwei der Spionage beschuldigte Amerikaner und ein in Weißrussland zum Tode verurteilter deutscher Staatsbürger sind aus russischen Gefängnissen zurückgekehrt.
Wen Russland freigelassen hat