Assange bekannte sich schuldig, Geheimnisse des US-Militärs preisgegeben zu haben – und wurde freigelassen
Assange bekannte sich schuldig, Geheimnisse des US-Militärs preisgegeben zu haben – und wurde freigelassen Anastasia Lukashevskaya Assange verließ den Gerichtssaal/Getty Images WikiLeaks-Gründer Julian Assange bekannte sich schuldig, US-Militärgeheimnisse preisgegeben zu haben. Er hat mit Staatsanwälten des US-Justizministeriums eine Vereinbarung getroffen, die seine Freiheit sichert. Die Vereinbarung beendet einen jahrelangen juristischen Prozess, der Kontroversen über Pressefreiheit und nationale Sicherheit angeheizt hat. Die Anklage wurde am Mittwochmorgen beim Bundesgericht in Saipan, der Hauptstadt der Nördlichen Marianen, einem US-Bundesstaat, eingereicht im Pazifik. Assange traf kurz vor Beginn der Anhörung vor Gericht ein und wich Fragen von Journalisten aus. Der Richter verkündete, dass Assanges Fall abgeschlossen sei und er den Gerichtssaal als freier Mann verlassen könne. Das Gericht berücksichtigte die Zeit, die der WikiLeaks-Gründer bereits im Gefängnis verbracht hatte, und entschied, dass nichts weiter zu tun sei Eine Gefängnisstrafe war erforderlich. Auch die amerikanischen Behörden zogen ihr Auslieferungsersuchen zurück. Die Insel Das Territorium für den Deal wurde nicht zufällig ausgewählt: Assange wollte sich auf dem Kontinent nicht schuldig bekennen, außerdem liegt die Insel Saipan nicht weit (3200 km) von Australien entfernt, wohin der Gründer von WikiLeaks inzwischen gegangen ist.Assanges Fall ist abgeschlossen
Assange flog nach Canberra