Ein Heißluftballon aus Russland flog mehr als fünf Stunden lang über Polen: Warum sie beschlossen, ihn nicht abzuschießen
Ein Heißluftballon aus Russland flog mehr als 5 Stunden lang über Polen: Warum sie beschlossen, ihn nicht abzuschießen. Anastasia Lukashevskaya Warum man sich entschieden hat, den Ballon nicht abzuschießen, teilte das Einsatzkommando der polnischen Armee mit im sozialen Netzwerk X (ehemals Twitter). Der Ballon verließ nach Angaben der polnischen Seite den Luftraum gegen 20:00 Uhr (21:00 Uhr Kiewer Zeit). ” Nach vorläufigen Schätzungen verlor die russische Seite die Kontrolle über einen der Sicherheitsballons eines Objekts in der Region Königsberg (Kaliningrad), heißt es in einer Erklärung der polnischen Streitkräfte. Es wird betont, dass das Objekt keine Bedrohung für die nationale Sicherheit Polens darstellte und angesichts der „möglichen negativen Folgen“ Nach der Zerstörung entschied das Einsatzkommando, dies nicht zu tun. Übrigens ist dies nicht der erste derartige Fall mit „Flugobjekten“ – im März im Norden Polens in der Nähe des Dorfes Warkalki, an Es wurde ein unbekanntes Objekt entdeckt, das einem Wetterballon ähnelt. Anschließend wurden in der gleichen Gegend zwei weitere ähnliche Bälle entdeckt.Der Ballon, der am 20. Juni von russischem Territorium in den polnischen Luftraum flog, kreiste dort fünf Stunden lang.
Warum die Kugel nicht abgeschossen wurde