Ein russisches Flugzeug verletzte zum ersten Mal seit seinem NATO-Beitritt den schwedischen Luftraum
Ein russisches Flugzeug verletzte zum ersten Mal seit Schwedens NATO-Beitritt den schwedischen Luftraum. Diana Kwasniewska Russland hat den schwedischen Luftraum verletzt/Collage 24 Channel (Foto von RosSMI und pixabay) Russische Su-24-Flugzeuge haben den schwedischen Luftraum verletzt. Aus diesem Grund ließ das NATO-Land zwei schwedische Jas-39 Gripen-Jäger in den Himmel steigen. Der Vorfall ereignete sich am Abend des 14. Juni 2024. Schwedische Diplomaten haben bereits eine Stellungnahme abgegeben. Am Freitag (14. Juni – Kanal 24) verletzte ein russisches SU-24-Kampfflugzeug den schwedischen Luftraum östlich der Südspitze der Insel Gotland. Das russische Flugzeug wurde durch einen mündlichen Anruf des schwedischen Luftkampfkommandos gewarnt. Als dies nicht berücksichtigt wurde und das Flugzeug nicht von seiner Route abwich, wurde es mit einem JAS-39 Gripen aus dem schwedischen Luftraum umgeleitet, sagte das schwedische Militär. Demnach seien solche Aktionen der Kreml sind inakzeptabel und zeigen einen Mangel an Respekt gegenüber der territorialen Integrität Schwedens. „Wir haben den gesamten Prozess überwacht und waren da, um einzugreifen“, sagte Luftwaffenchef Jonas Wikman. Er erklärte, dass der Verstoß nur von kurzer Dauer sei. Das schwedische Militär erklärte, dass Russland bereits im Jahr 2022 zu ähnlichen Aktionen gegriffen habe. Insbesondere verletzten damals zwei russische SU-27 und zwei russische SU-24 den schwedischen Luftraum, auch über Gotland. Übrigens hat Russland neulich den finnischen Luftraum verletzt. Übrigens ist das Land am 3. April 2023 Mitglied der NATO geworden. Schwedischer Außenminister Tobias Billström sagte, dass wegen Verletzung des Luftraums durch russische Flugzeuge Diplomaten der russischen Botschaft in Stockholm zu ihm gerufen werden. „Wir stehen in engem Kontakt mit Verbündeten und Partnern zu Ereignissen in unserer unmittelbaren Umgebung“, bemerkte der Politiker. Laut Reuters bezeichnete der Minister das Vorgehen Russlands als „inakzeptable“ Verletzung des schwedischen Luftraums. Eine Quelle des Bündnisses teilte Reuters-Journalisten mit, dass die Zahl der NATO-Einsätze zum Abfangen von Flugzeugen um 20 gestiegen sei – 25 % im ersten Quartal 2024.< /p> Der Gesprächspartner der Veröffentlichung sagte, dass die Quelle keine konkrete Zahl nannte, versicherte aber, dass: Das Bündnis erklärte, dass russische Militärflugzeuge haben den Transpondercode, der ihren Standort und ihre Höhe sowie den Flugplan anzeigen kann, schon lange nicht mehr übermittelt und kommunizieren nicht mit Fluglotsen.Was über das russische Flugzeug in Schweden bekannt ist
Russland hat zum ersten Mal seit seiner Mitgliedschaft in der NATO den Raum Schwedens verletzt
Schweden reagierte auf das Vorgehen des Kremls
Der Kreml bringt Flugzeuge näher an die NATO heran