In Russland ist ein Passagierflugzeug in zwei Hälften zerbrochen: Warum konnte das passieren?
In Russland zerbrach ein Passagierflugzeug: Warum konnte das passieren? Melania Golembyovskaya < p _ngcontent- sc141 class="news-annotation">In Russland stürzte ein russisches Passagierflugzeug vom Typ An-26-100 in Jamal ab. Russische Medien schreiben, dass das Flugzeug in zwei Hälften zerbrach, in der Nähe der Landebahn abstürzte und zwei Besatzungsmitglieder und ein Passagier verletzt wurden. Die Gründe für den Zusammenbruch könnten in der Unprofessionalität der Besatzer liegen. AFU-Reserveoberst, Fluglehrer und Militärexperte Roman Svitan sagte gegenüber 24 Channel, dass die Piloten wahrscheinlich Probleme bei der Landung hatten, da das Flugzeug selbst recht hochwertig sei. Auch die Besatzer haben ein Problem mit der Wartung ihrer Flugzeuge. Laut Svitan war die Absturzursache eine harte Landung mit großen Fehlern in der Flugzeugsteuerung. Höchstwahrscheinlich haben die Piloten aus bestimmten Gründen, auch aus technischen Gründen, die Kontrolle verloren. Das Flugzeug An-26-100 ist ein ziemlich großes Transportflugzeug und von ziemlich hoher Qualität. Die Ukraine hat es auch produziert, es fliegt seit Jahrzehnten. Daher könnte die Tatsache, dass es in zwei Hälften zerfiel, auf ein ernstes Problem für die Piloten hinweisen. Auch die Russen haben Probleme mit ihrer Flugzeugflotte. Die Russen haben nun große Probleme, ihre Flugzeugflotte zu warten. Sie produzieren praktisch nichts Neues, sondern nutzen die alte Flugzeugflotte, die der Unprofessionalität des Luftfahrtpersonals nicht standhalten kann“, bemerkte ein Reserveoberst der Streitkräfte der Ukraine.Warum das Flugzeug in zwei Hälften zerbrach
Flugzeugabstürze in Russland: Aktuelle Nachrichten
Related posts:
Warum Iran daran interessiert ist, Raketen und Drohnen an Russland zu verkaufen: ISW nannte den Grun...
Russland muss bestraft werden: Interview mit Podolyak über den Friedensgipfel und die Verhandlungen
Xi Jinping und Putin führten ein Videogespräch: Erörterten die Zusammenarbeit zwischen den Ländern