China wird Supergewinne erzielen, wenn Russland untergeht – Podolyak
China wird Supergewinne erzielen, wenn Russland untergeht – Podolyak Victoria Grabovskaya /24tv.ua/resources/photos/news/202406/2576199.jpg?v=1718381741000&w=768&h=432&fit=cover&output=webp&q=70″> Die Vereinigten Staaten verhängten neue Sanktionen gegen die russische Wirtschaft, die zu schnellen Ergebnissen führten. In Russland haben Banken aus Kirgisistan, Usbekistan und Tadschikistan den Umtausch von Rubel in Dollar bereits eingestellt oder bieten sehr ungünstige Kurse an. Darauf müssen auch chinesische Banken reagieren, denn ihnen drohen sekundäre Sanktionen für die Zusammenarbeit mit Russen. Gleichzeitig sollte Russland nicht auf chinesische Unterstützung zählen. Diese Meinung äußerte der Berater des Leiters des Präsidialamts, Michail Podolyak, gegenüber 24 Channel und wies darauf hin, dass Peking nur für sich selbst arbeite. China, sagte er, werde mit Banken und Devisengeschäften Geld verdienen, und dies sei eine normale Situation für alle Länder. Peking nutzt den Moment, denn heute ist Moskau völlig davon abhängig. Er hilft nicht Russland, sondern sich selbst, und natürlich wird er diesen Moment spekulativ nutzen. China wird Supergewinne erzielen, wenn Russland untergeht. Die Chinesen bewerten heute die Möglichkeit, einige russische Rohstoffe zu kaufen, mit ganz anderen Zahlen. Genauer gesagt legen sie buchstäblich den Preis fest, zu dem Russland an sie verkaufen soll. Und das ist für Gazprom, das bereits ein bankrottes Unternehmen ist, völlig unrentabel“, bemerkte Podolyak. Wladimir Putin versammelte nach seiner Wiederernennung zum Präsidenten fast alle seine Minister, Leiter großer Staatsmonopole, und brachte sie zusammen China. Dort einigten sie sich auf bestimmte wirtschaftliche Komponenten, damit Russland ein Verständnis für die Zukunftsaussichten hatte. China hat alles bekommen, was es braucht. Russland hat praktisch nichts erhalten, außer dass es immer noch von einer Reihe von Ländern innerhalb der BRICS-Staaten, dem Konzept des Globalen Südens oder den Ländern der asiatischen und afrikanischen Region unterstützt wird. Dies werde die russische Wirtschaft für einige Zeit am „Ventilator“ halten, meinte der Berater des Chefs der OPU. Da Russland über einen großen Sicherheitsspielraum verfügt, wird es noch einige Zeit durchhalten . Allerdings ist jetzt klar, dass es nicht so mächtig ist, wie man vor der groß angelegten Invasion dachte. „Damals sagten sie, Russland habe eine so starke Wirtschaft, eine so starke Militärindustrie, so ungewöhnliche Waffentypen. Heute sehen wir, dass das alles nicht stimmt“, betonte Mikhail Podolyak.Die Wirtschaft ist nicht so stark wie gedacht
Die Vereinigten Staaten haben neue Sanktionen gegen Russland eingeführt