Putins Steuerreform: Wie sie sich auf die wirtschaftliche Lage der Russen auswirken wird
Putins Steuerreform: Wie sie sich auf die wirtschaftliche Situation der Russen auswirken wird Melania Golembyovskaya Doktor der Wirtschaftswissenschaften Igor Lipsits sagte gegenüber 24 ChannelDass durch die Steuerreform die Steuern für Unternehmen steigen werden, wird auch die russische Elite zu spüren bekommen. Er sprach auch über das Schicksal des Rubels, der dank eines Rückgangs der Importe stabil bleibt. Laut Lipsitz ist das Steuersystem in Russland ein unangenehmes gesellschaftliches Thema. Zuvor hatte der russische Diktator gesagt, dass Russland ein wunderbares Steuersystem habe, und dann stellte sich heraus, dass es so ist. dass es dringend notwendig ist, eine Steuerreform einzuleiten und die Steuern zu erhöhen: von 20 % auf 25 % für Unternehmen. Diese Steuer gilt nicht nur für große, sondern auch für kleine Unternehmen. Außerdem müssen kleine und mittlere Unternehmen, die im Rahmen vereinfachter Systeme tätig waren, im Jahr 2025 mehr als 400 Milliarden Rubel Steuern zahlen. Das ist unbequem , unangenehm und unangenehm für Putin „er hat dieses gesellschaftlich unerwünschte Thema aus Anführungszeichen genommen“ und spricht nicht darüber, bemerkte der Doktor der Wirtschaftswissenschaften. Die Steuerreform beginnt im Jahr 2025. Lipsitz sagte, wenn sich im nächsten Jahr herausstellen sollte, dass die Steuerreform nicht genügend Geld einsammelte, werde der Kreml die nächsten Schritte unternehmen. Russische Eliten werden dieses Steuersystem ebenfalls zu spüren bekommen, was Putin eigentlich nicht wollen würde. Das Schlimmste für die russische Elite ist die Einführung der Privatisierung und Verstaatlichung durch den russischen Diktator. Er (Putin – Kanal 24) habe deutlich gemacht, dass er bereit sei, selbst die größten russischen Unternehmen von russischen Milliardären zu beschlagnahmen und alles zur Begleichung von Haushaltsproblemen zu verwenden, um es dann wieder zu verkaufen und Geld zu bekommen, bemerkte der Doktor der Wirtschaftswissenschaften Wissenschaften. Lipsitz erklärte, dass das Schicksal des Rubels hängt von vielen Faktoren ab. Der Rubel ist derzeit keine konvertierbare Währung des freien Marktes; sein Wechselkurs wird von der Zentralbank reguliert. Es gibt jedoch einen Grund, warum der Rubel immer noch stark bleibt: Russland hat begonnen, die Importe zu reduzieren, und Importe füllen die Regale in den Geschäften und ermöglichen die Produktion einer kleinen Menge an Produkten. Daher stellt ein Rückgang der Importe eine Bedrohung für die Warenproduktion russischer Unternehmen dar. Dies alles geschieht aufgrund von Sanktionen. Die Menschen reduzieren ihre Einkäufe importierter Produkte und die Nachfrage nach Devisen sinkt. Deshalb hält der Rubel. Dies ist jedoch eine schlechte Geschichte, denn es ist besser für den russischen Haushalt, wenn der Rubel abgewertet wird, dann erhalten sie hohe Importsteuern. Daher wird es nicht lange durchhalten; mit der Zeit wird es stillschweigend gesenkt“, fügte der Doktor der Wirtschaftswissenschaften hinzu.Wladimir Putin hat eine Initiative zur Steuerreform vorgelegt, sagt aber nichts dazu. Dieses Thema ist gesellschaftlich nicht angenehm, daher geht der russische Diktator nicht darauf ein. Die Steuerreform wird den Russen mehrere Probleme bringen.
Warum Putin nicht darüber spricht Reform
Problem für russische Eliten
Das Schicksal des russischen Rubels
Neueste Nachrichten über die russische Wirtschaft