Dies ist nicht das erste Mal, dass Ungarn keine Schuld trägt: Die EU hat sich nicht auf neue Sanktionen gegen Russland geeinigt
Dies ist nicht das erste Mal, dass Ungarn keine Schuld trägt: Die EU hat sich nicht auf neue Sanktionen gegen Russland geeinigt Margarita Woloschina Der Korrespondent von Radio Liberty, Rikard Jozwiak, berichtete dies in seinem sozialen Netzwerk X. Interessanterweise war es nicht Ungarn, das zu einem Hindernis für eine solche Einigung wurde eine Entscheidung. Daher konnten sich die Mitgliedsländer der Europäischen Union nicht auf das 14. Sanktionspaket gegen Russland einigen. Zuvor hatte Ungarn eine solche Entscheidung wiederholt blockiert, doch dieses Mal war nicht Ungarn schuld. Die EU-Mitgliedstaaten haben sich immer noch nicht auf das jüngste Sanktionspaket geeinigt gegen Russland. Zur großen Überraschung sei derzeit Deutschland und nicht Ungarn das größte Hindernis, sagte Jozwiak. Ihm zufolge werden die Länder der Europäischen Union jedoch erneut über ein neues Sanktionspaket diskutieren. Der Korrespondent schrieb, dass dies bald geschehen werde, nämlich am Freitagabend, dem 14. Juni.Heute, am 12. Juni, diskutierten die Mitgliedsländer der Europäischen Union über die Einführung von Beschränkungen gegen Russland. Aus irgendeinem Grund gelang es ihnen jedoch nicht, eine Einigung zu erzielen.
Die Europäische Union hat keine Einigung über Sanktionen gegen Russland erzielt
Sanktionen gegen Russland: aktuelle Nachrichten
Related posts:
Der Kreml hat solche Methoden bereits angewendet: NSDC beim Terroranschlag auf das Rathaus von Crocu...
Sie bieten den Posten eines Scharfschützen und Begnadigung an: Im Leningrader Gebiet der Russischen ...
Rus, der Holodomor und Russlands „Sonderoperation“: Wie die britische Enzyklopädie die Geschichte de...