Türkiye sprach sich gegen eine Beteiligung der NATO am Krieg in der Ukraine aus: Auch Ungarn bleibt am Rande
Die Türkei sagte, sie unterstütze die weitere Hilfe für die Ukraine. Gleichzeitig lehnte das Land die „Beteiligung“ der NATO am Krieg ab. Der türkische Außenminister Hakan Fidan gab seine Erklärung nach einem Treffen der NATO-Außenminister am 31. Mai in Prag ab. < p >Der türkische Außenminister erklärte, dass sein Land „die fortgesetzte Unterstützung der Ukraine und die Fähigkeit der Ukraine, Russland einzudämmen“, unterstützt. Aber wir wollen nicht, dass die NATO an diesem Krieg teilnimmt . „Wir glauben, dass ein Gleichgewicht zwischen diesen beiden Dingen gewahrt werden muss, sowohl auf Seiten der Mitgliedsländer als auch auf Seiten der NATO“, betonte Hakan Fidan. Ihm zufolge könnte der „Konflikt“ auf die Region übergreifen und schlimmere Krisen auslösen. Ungarischer Auswärtiger Minister Peter Szijjártó schrieb vor dem Treffen, dass die Stimmung „immer militanter“ werde. Wir wollen am Rande bleiben, aber es wird ein harter Weg! – kommentierte er das Treffen in Prag. Zuvor hatte Szijjártó auch erklärt, dass seine Regierung kategorisch gegen die Entsendung mitteleuropäischer und ungarischer Truppen in den Krieg in der Ukraine sei.< /p>Die Türkei glaubt, dass die Beteiligung der NATO zu einer Eskalation führen wird/Collage von Channel 24
Die Türkei ist gegen eine NATO-„Beteiligung“
Auch Ungarn bleibt am Rande
Der Westen erlaubt der Ukraine, ihre Waffen dafür einzusetzen Schlag gegen Russland
Der Westen erlaubt der Ukraine, ihre Waffen einzusetzen, um Russland anzugreifen
Der Westen erlaubt Die Ukraine darf ihre Waffen einsetzen, um Russland anzugreifen. Allerdings wird es gewisse Einschränkungen geben. Der Pressesprecher des Präsidenten, Sergej Nikiforow, bemerkte, dass die Ukraine über diplomatische Kanäle allmählich positive Signale über den begrenzten Einsatz amerikanischer Waffen in der Grenzregion zu Charkow erhielt.
Am 31. Mai erlaubte auch Deutschland der Ukraine „im Einklang mit dem Völkerrecht“ deutsche Waffen auf russischem Territorium zum Schutz vor russischen Angriffen des Feindes aus Grenzgebieten einzusetzen. Das sagte Regierungssprecher Steffen Hebestreit.