Pistorius bestätigte die Erlaubnis der Ukraine, deutsche Waffen gegen Russland einzusetzen: Es gibt jedoch eine wichtige Einschränkung
Das berichtete Bild-Journalist Julian Röpke. Ihm zufolge hat Boris Pistorius am Freitag, dem 31. Mai, in Moldawien eine ähnliche Aussage gemacht. Deutschland erlaubte den ukrainischen Streitkräften, Angriffe auf russischem Territorium durchzuführen. Gleichzeitig ist der Schadensradius sehr gering. Daher können deutsche Waffen für Angriffe gegen Russland nur in der Region Charkow eingesetzt werden. Der Radius, in dem die ukrainischen Streitkräfte mit deutschen Waffen auf russischem Territorium angreifen können, ist gering : Die maximale Zielzerstörungszone im Ausland beträgt nicht mehr als 40 Kilometer, sagt Bild. Für Angriffe auf dem Territorium des Aggressorlandes Dabei kommen zwei WaffensystemeDeutschlands in Betracht: Die DW schreibt, dass sich sein Land nach Angaben des Chefs des deutschen Verteidigungsministeriums „an die Situation angepasst hat und.“ Deshalb haben wir die Strategie angepasst.“ „Diese Entscheidung ist richtig, seit Beginn des Krieges, den Putin gegen die Ukraine führt“, sagte Boris Pistorius. Er fügte außerdem hinzu, dass die Regierung des Landes nach dieser Entscheidung die Debatte über die Lieferung deutscher Langstrecken-Marschflugkörper TAURUS an die Ukraine nicht wieder aufnehmen werde.Der deutsche Verteidigungsminister Boris Pistorius bestätigte, dass das Land der Ukraine erlaubt habe, mit deutschen Waffen auf russischem Territorium anzugreifen. Allerdings gibt es eine wichtige Bedingung.
AFU wird in der Lage sein, Russland mit deutschen Waffen anzugreifen
Deutschland hat sich „an die Situation angepasst“
Der Grund für die Resolution ist die Aktivierung der Russen
Der Grund für die Resolution ist die Aktivierung der Russen
Grund für die Auflösung ist die Aktivierung der Russen. h2>
Regierungsvertreter Steffen Gebestreit begründete die Entscheidung Deutschlands damit, dass Russland in den letzten Wochen besonders in Richtung Charkow aktiv geworden sei und von dort aus Angriffe gegen die Ukraine aus den Grenzgebieten vorbereitet, koordiniert und durchgeführt habe.
Wie die Ein deutscher Beamter stellte fest, dass unter den Staats- und Regierungschefs ein gemeinsamer Konsens darüber entstanden sei, dass die Ukraine nach internationalem Recht das Recht habe, diese Angriffe abzuwehren, einschließlich der von Deutschland bereitgestellten Waffen.
Gemeinsam mit unseren engsten Verbündeten und im engen Dialog mit der ukrainischen Regierung passen wir unsere Unterstützung kontinuierlich an die Entwicklung des Krieges an”, betonte Gebestreit.
Was dem vorausging
Am Tag zuvor berichtete Der Spiegel, dass die deutsche Regierung der Ukraine erlaubt habe, deutsche Waffen einzusetzen, um russisches Territorium anzugreifen. Das Land wies darauf hin, dass die Ukraine jedes Recht dazu habe.
Vor kurzem lehnte der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz den Einsatz deutscher Waffen zum Angriff auf russisches Territorium ab. Jetzt hat die Regierung ihre Meinung geändert. Kiew besteht seit langem darauf, dass es mit westlichen Waffen auf das Territorium des Angreifers schießen dürfe.