Offensichtlich haben sie ihre Meinung geändert: Berlin wird wahrscheinlich zulassen, dass seine Waffen Russland treffen – Politico
Politico schreibt dazu und beruft sich dabei auf eine Quelle, die mit der Position der Bundesregierung vertraut ist. Ihm zufolge ist Bundeskanzler Olaf Scholz dafür, dass die Ukraine vom Westen gelieferte Waffen für Angriffe auf russisches Territorium einsetzen darf. Die Veröffentlichung berichtet also, dass Berlin seine Meinung zur Frage der Niederlage russischer Ziele durch die Ukraine mit westlichen Waffen allmählich ändert und dazu neigt, unseren Staat zuzulassen das Aggressorland mit deutschen Waffen anzugreifen.Deutschland hat wiederholt Bedenken hinsichtlich des Einsatzes seiner Waffen durch die Ukraine geäußert Russland anzugreifen. Es scheint jedoch, dass sich die Position des Landes allmählich ändert.
Was denken sie? in Berlin über den Einsatz deutscher Waffen für Angriffe auf Russland
Nur wenige Tage später, am 28. Mai, erklärte die Bundeskanzlerin, dass unser Staat die von Deutschland transferierten Waffen „im Rahmen des Völkerrechts“ einsetzen könne. Am nächsten Tag, dem 29. Mai, sagte der offizielle Vertreter der deutschen Regierung, Steffen Gebestreit, dass die Verteidigungsmaßnahmen der Ukraine „nicht auf ihr eigenes Territorium beschränkt sind“.
Daher räumte er ein, dass sie „auf dieses Gebiet ausgedehnt werden können“. Das Territorium des Angreifers.“ Gleichzeitig stellte ein deutscher Beamter fest, dass er „vertrauliche“ Vereinbarungen mit Kiew über den Einsatz deutscher Waffen im Krieg nicht offenlegen könne.
Was über mögliche Angriffe auf Russland mit Waffen westlicher Partner bekannt ist: main
- Der ukrainische Außenminister Dmitri Kuleba appellierte an die europäischen Minister mit der Bitte, das Verbot des Einsatzes westlicher Waffen zum Angriff auf militärische Ziele in Russland aufzuheben. Josep Borrell sagte, dass es in den EU-Ländern eine wachsende Debatte über die Möglichkeit gäbe, dass die Ukraine westliche Waffen für einen Angriff auf Russland einsetzen könnte.
- Die Ansichten der Länder über den Einsatz westlicher Waffen für einen Angriff auf Russland ändern sich, aber einige denken noch darüber nach Es. Die europäischen Länder müssen unabhängig über die Aufhebung der Beschränkungen für den Einsatz westlicher Waffen gegen Russland entscheiden. Der Hohe Vertreter der EU für Sicherheitsfragen, Josep Borrell, stellte fest, dass eine solche Entscheidung nicht gegen internationales Recht verstößt.
- Die Verbündeten der Ukraine diskutieren kürzlich über ein Verbot des Einsatzes westlicher Waffen für Angriffe auf russisches Territorium. Auch Polen brachte seinen Standpunkt zum Ausdruck. Der stellvertretende polnische Verteidigungsminister Cezary Tomczyk sagte in Brüssel, dass die Ukraine das Recht haben sollte, westliche Waffen zum Angriff auf militärische Ziele in Russland einzusetzen.