Einige NATO-Staaten agieren entschiedener: Ein Politikwissenschaftler erläuterte, wie es mit der Frage der Angriffe gegen Russland voranschreitet
NATO-Länder diskutieren zunehmend darüber, der Ukraine zu gestatten, russisches Territorium mit westlichen Waffen anzugreifen. Dieses Problem schreitet nach und nach voran. Info zu 24 Channelsagte Taras Berezovets, Offizier der ukrainischen Streitkräfte und Politikwissenschaftler, und stellte fest, dass einige europäische NATO-Mitglieder entschlossener vorgehen als die Vereinigten Staaten. Dänemark und die Niederlande haben beispielsweise einst vereinbart, die Ukraine mit F-16-Kampfflugzeugen auszustatten. Die USA überführen keine Flugzeuge in die Ukraine, obwohl es sich bei der F-16 genau um ein amerikanisches Jagdflugzeug handelt. In vielen Fragen agieren die europäischen Partner entschlossener und proaktiver als die Amerikaner , sagte Berezovets.< /p> Kürzlich äußerte sich der polnische Außenminister Radoslaw Sikorski dazu, was passieren würde, wenn Russland tatsächlich den Einsatz von Atomwaffen in der Ukraine riskieren würde. Er betonte, dass die USA in diesem Fall alle russischen Militärstellungen in der Ukraine zerstören würden. Im Allgemeinen können es sich westliche Politiker nicht leisten, zu sagen, was sie wollen. Für diverse Populisten gilt das nicht. Bei Sikorskys Aussage handelt es sich höchstwahrscheinlich um ein kontrolliertes Leck. Für die Veröffentlichung dieser Informationen mussten die Amerikaner eine verlässliche Quelle angeben. Den Äußerungen Sikorskys nach zu urteilen, haben die Amerikaner vor einigen Monaten mit Russland darüber gesprochen. Oder sogar im Jahr 2023. Dann nahm das Ausmaß der nuklearen Bedrohung durch Russland ab. Jetzt reden dort entweder völlige Randgruppen oder russische „Experten“ darüber“, bemerkte Berezovets.Was bedeutet Sikorskys Aussage zu Atomwaffen?
Angriffe auf russisches Territorium: kurz
< li>Ein hochrangiger EU-Beamter teilte Channel 24 unter der Bedingung der Anonymität mit, dass die Möglichkeit eines Angriffs westlicher Waffen auf Russland unter den EU-Mitgliedstaaten zunehmend diskutiert werde. Dieses Thema rückt zunehmend in den Vordergrund.