Viele junge Leute kamen heraus: Warum gibt es Proteste in Georgien?
Kurzfassung der Nachricht
- Das georgische Parlament hat in zweiter Lesung für das Gesetz über „ausländische Agenten“ gestimmt.
- Die Georgier sind mit dem Vorgehen der Behörden unzufrieden und gehen deshalb vor Protest.
- Besonders junge Menschen beteiligten sich aktiv an den Kundgebungen.
- Die junge Generation Georgiens steht für die Souveränität Georgiens, unterstützt den Beitritt zur EU und NATO und ist gegen die Pro- Russische Politik der Behörden.
< strong_ngcontent-sc140>Das georgische Parlament stimmte in zweiter Lesung für das Gesetz über „ausländische Agenten“. In Tiflis dauern die Proteste von Georgiern an, die über das Vorgehen der Behörden empört sind. Vor allem viele junge Leute kommen zu Kundgebungen. Die georgische Abgeordnete Khatia Dekanoidze erzählte 24 Channel davon. Es ist bekannt, dass der Gesetzentwurf vor seiner endgültigen Verabschiedung noch die dritte Schlusslesung durchlaufen muss. Khatia Dekanoidze wies darauf hin, dass im Oktober 2024 in Georgien Parlamentswahlen stattfinden werden. Mit Hilfe dieses Gesetzentwurfs zu „ausländischen Agenten“ und Russland will der ehemalige Premierminister Georgiens Bidsina Iwanischwili, der jetzt die Regierungspartei „Georgischer Traum“ leitet, die Macht monopolisieren. Die Georgier sind dagegen. Die Proteste gehen weiter. Die Kundgebung war groß. Das war ein ungewöhnlicher Protest. Viele junge Leute gingen auf die Straße. Ich sehe Menschen, die ich bei Protesten und Demonstrationen noch nie gesehen habe. Dies seien die Jugendlichen, die den Behörden wirklich gesagt hätten, dass Georgien nicht zu Russland zurückkehren werde, betonte sie. Die letzte dritte Lesung werde bald stattfinden. Die georgische Präsidentin Salome Surabishvili erklärte, dass sie beabsichtige, gegen das Gesetz über „ausländische Agenten“ ein Veto einzulegen, falls es angenommen wird. „Für uns ist es sehr wichtig, dass dieser Gesetzentwurf nicht zum Gesetz wird. Die Leute protestieren. Und ich bin sehr positiv, nicht pessimistisch. Ich glaube, dass es für Iwanischwili sehr schwierig sein wird, dieses Gesetz zu verabschieden. Ich glaube nicht, dass es so ist.“ Es gibt keinen Faktor, der ihn jetzt retten wird, Iwanischwili“, ist die Abgeordnete überzeugt. Ihrer Meinung nach ist es sehr wichtig, dass die junge Generation die Souveränität Georgiens unterstützt und möchte, dass ihr Staat der EU und der NATO beitritt. Sie unterstützen nicht die pro-russische Position der georgischen Behörden.Die Georgier protestieren weiterhin
Proteste in Georgien: die Hauptsache