Arbeitslager und Leibeigenschaft: Russische Beamte haben eine neue Initiative gestartet
Kurzfassung der Nachricht
- Kremlbeamte schlagen die Einrichtung spezieller „Arbeitslager“ für arbeitslose Russen vor.
- Das Putin-Regime versucht insbesondere, ein Gremium des „Glücks“ zu organisieren, Nachdenken über die Wiederherstellung der Leibeigenschaft.
< strong_ngcontent-sc198>Das Kreml-Regime testet weiterhin „das Wasser“, um seine Bürger „zum Wohle des Heimatlandes“ zu entsenden. Es wird vorgeschlagen, spezielle Lager einzurichten, in denen „Parasiten“ konzentriert werden können. Denn arbeitslose Russen sitzen angeblich im Nacken des Staates und erhalten bestimmte „Zahlungen“. Der russische Oppositionsjournalist Igor Jakowenko kommentierte die Initiative von Beamten auf 24 Channel. < p>Ekaterina Sobkanjuk, Mitglied der Legislativduma der Region Tomsk von der Regierungspartei „Einiges Russland“, schlug die Einrichtung von „Arbeitslagern“ für arbeitslose Russen vor. Ihr zufolge gibt es auf den Baustellen nicht genügend Betonarbeiter, Bewehrungsarbeiter, Schweißer und Elektriker. Das ist laut Jakowenko dann der Fall, wenn ein Mensch nicht über Mechanismen verfügt, um Ursache und Wirkung zu verstehen Beziehungen. Immerhin liegen etwa 500.000 russische Männer im ukrainischen Schwarzboden oder sind arbeitsunfähig. Eine Kette von Verlusten bis hin zu Personalengpässen zu ziehen, ist für russische Beamte und Abgeordnete eine zu schwierige Aufgabe. Die Russen versuchen, „Glück“ nach dem Konzept des totalitären Regimes von Wladimir Putin zu organisieren. „Arbeitslager“ sind Orte, an denen sich das „Glück“ konzentriert. Der Schriftsteller George Orwell hat dies in seinem unsterblichen Roman beschrieben. Nun kehrt Russland allmählich dazu zurück. Auch der Vorsitzende des Verfassungsgerichts Valery Zorkin sagte, dass die Abschaffung der Leibeigenschaft vergeblich gewesen sei. Das ist ein großer Fehler. Dadurch ist der Faden verloren gegangen, der Russland geeint hat“, sagte Igor Jakowenko. Die Rückkehr der Leibeigenschaft lässt sich auch auf das Thema „Glück“ zurückführen. Schließlich muss ein „glücklicher“ Sklave, Leibeigener und Mensch in „Arbeitslagern“ nicht über die Situation im Land nachdenken und sich Sorgen machen. Dieser Effekt wird durch das Putin-Regime erreicht.Über „Glück“ für Russen
Russische Nachrichten: Was Interessantes geschah