Die EU war empört darüber, dass Orban Putin zu seiner „Wiederwahl“ zum Präsidenten gratulierte
Korrespondent von 24 ChannelIn Brüssel heißt es, das Europäische Parlament sei empört darüber gewesen, dass der ungarische Ministerpräsident Viktor Orban Putin zu seiner sogenannten Wiederwahl zum Präsidenten gratuliert habe. Insbesondere erklärte er dann, dass Ungarn bereit sei, die Zusammenarbeit mit Russland auszubauen. Die Resolution fordert dass das Europäische Parlament die Kontakte mit dem russischen Diktator Wladimir Putin nur zu Fragen im Zusammenhang mit Frieden, humanitären und menschenrechtlichen Zielen wie dem Austausch von Gefangenen, der Rückkehr von Kindern in die Ukraine und der Freilassung politischer Gefangener beschränkt. < p>Insbesondere der ungarische Premierminister Viktor Orban beschloss, Putin zu gratulieren. Es sei enttäuschend, dass der ungarische Premierminister Viktor Orban beschlossen habe, mit der EU zu brechen und Wladimir Putin zu seiner fiktiven Wiederwahl gratulierte, sagte das Europäische Parlament.Das Europäische Parlament hat eine Resolution zu den Präsidentschaftswahlen in Russland angenommen. Sie forderten die EU-Mitgliedstaaten und die internationale Gemeinschaft auf, die Ergebnisse der Präsidentschaftswahlen in Russland nicht als legitim anzuerkennen.
Die EU ist empört über Orbans Vorgehen
Entschließung zu den Präsidentschaftswahlen in Russland: Was ist bekannt