Trump bezeichnete die Ukraine als „völlig korrupt“ und „Teil Russlands“ – WSJ
Trump äußerte sich ziemlich scharf über die Ukraine/Collage 24 Channel, Getty Images Von 2017 bis 2021 war Donald Trump das Oberhaupt der Vereinigten Staaten. Während seiner Präsidentschaft kritisierte er die Korruption der Ukraine und unterstützte die historischen Ansprüche Russlands auf einen Teil seines Territoriums. Dies heißt es in der Veröffentlichung des Wall Street Journal. In der Veröffentlichung wurde darauf hingewiesen, dass ehemalige und aktuelle US-Regierungsbeamte dies bei Treffen im Weißen Haus gesagt hätten und während Gesprächen mit ausländischen Staats- und Regierungschefs bezeichnete Trump die Ukraine wiederholt als „völlig korrupt“ und voller „schrecklicher Menschen“. Nach Angaben des WSJ forderte der russische Diktator Trump bei seinem ersten Treffen mit Kremlchef Wladimir Putin in Deutschland im Jahr 2017 auf, den Souveränitätsanspruch Russlands über einen Teil der Ukraine anzuerkennen, und verwies auf Verbindungen zur Kiewer Rus. 45 Jahre später beklagte sich der amerikanische Präsident oft über die Unterstützung der Vereinigten Staaten für die Ukraine und nannte das Land in Gesprächen mit europäischen Staats- und Regierungschefs „Ihre Ukraine“ und „Teil Russlands“. Amerikanische und ausländische Beamte erklärten dies. Der Veröffentlichung zufolge stellten aktuelle und ehemalige Beamte außerdem fest, dass Trumps Skepsis gegenüber der Ukraine während der Diskussionen zum Ausdruck kam, in denen er sich zunächst gegen den Verkauf von Raketen an die Ukraine zur Stärkung der Verteidigung des Landes gegen Russland aussprach. Der damalige US-Präsident erhob Einspruch Sie versorgte Kiew mit tödlichen Waffen und sagte, die europäischen Verbündeten müssten mehr tun, um ihre Nachbarn zu schützen. Herbert McMaster, der damalige nationale Sicherheitsberater, und der damalige Verteidigungsminister Jim Mattis versicherten der Nation, dass der Antrag geprüft würde, wenn Trump, um es mit den Worten eines ausländischen Beamten zu sagen, „in guter Stimmung“ sei. Diese Gelegenheit ergab sich Ende 2017, und zwar im Dezember, einen Tag bevor der Kongress den Steuerreformentwurf des Präsidenten verabschiedete. McMaster und Mattis brachten Donald Trump am nächsten Tag das Dokument, das den Transfer von Javelin in die Ukraine genehmigte, und er unterzeichnete es. Laut der Veröffentlichung war einer der Gründe für Trumps ablehnende Haltung gegenüber der Ukraine die Zurückhaltung der US-Geheimdienste, seine Behauptungen über die Einmischung der Ukraine in die Präsidentschaftswahlen 2016 zu bestätigen. Beamte der US-Regierung waren sich nicht sicher, warum Donald Trump scheine gegenüber Russland viel wohlwollender eingestellt zu sein als gegenüber der Ukraine, insbesondere als ihre Interessen auseinandergingen, sagte der ehemalige Beamte. Darüber hinaus spiegelte sich seine Haltung gegenüber der Ukraine auch darin wider, dass er sich zunächst gegen ein Treffen mit dem damaligen ukrainischen Präsidenten Petro Poroschenko im Jahr 2017 im Weißen Haus wehrte, später aber zustimmte. Denken Sie an Trumps Zurückhaltung Während seines Besuchs stimmte Poroschenko einem Antrag eines Regierungsbeamten zu, Kohle von einem Unternehmen aus Pennsylvania zu kaufen. Wie in der Veröffentlichung festgestellt wird, war Trumps Haltung gegenüber der Ukraine durchweg negativ. Darüber hinaus erzählte er seinen Kollegen im Juni 2018 beim G7-Abendessen in Kanada unter Berücksichtigung der Geschichte eines ausländischen Beamten, dass die Ukraine sei„Eines der korruptesten Länder der Welt.“Nannte die Ukraine „völlig korrupt“ und „Teil Russlands“
Trumps „Friedensplan“: in Kürze
Related posts: