Xi Jinping formulierte die „vier Prinzipien“ zur Lösung des Konflikts in der Ukraine
Xi Jinping formulierte vier Prinzipien zur Lösung des Konflikts in der Ukraine/GettyImages Die Staats- und Regierungschefs der Welt sprechen darüber, wie der Krieg in der Ukraine beendet werden kann, und dieses Thema wurde bereits behandelt mehrfach besprochen. Insbesondere formulierte der chinesische Führer auch bestimmte „Grundsätze“ zur Lösung der Situation. Der Vorsitzende der Demokratischen Volksrepublik Korea, Xi Jinping, skizzierte bei einem Treffen mit Bundeskanzler Olaf Scholz in Peking die „vier Prinzipien“ zur Lösung des Konflikts in der Ukraine. In China nannte man sie „vier Prinzipien, um zu verhindern, dass die Krise in der Ukraine außer Kontrolle gerät und um den Frieden wiederherzustellen.“Was sind diese „vier Prinzipien“ /h2>
Der chinesische Staatschef ist der Ansicht, dass sich die Länder auf die „Aufrechterhaltung von Frieden und Stabilität“ konzentrieren und davon absehen sollten, selbstsüchtige Ziele zu erreichen. Darüber hinaus müssen sie „die Situation abkühlen und dürfen kein Öl ins Feuer gießen.“
Wir müssen Bedingungen für die Wiederherstellung des Friedens schaffen und die Spannungen nicht weiter verstärken, sagte Xi Jinping.
Vor einem Jahr hat Peking bereits ein Dokument vorgeschlagen, das „politische“ Maßnahmen fordert Beilegung des „Konflikts“. Westliche Beobachter gehen davon aus, dass Russland auf diese Weise einen erheblichen Teil der besetzten Gebiete behalten kann.
Gleichzeitig gibt es eine gewisse Spannung in den Beziehungen zwischen China und westlichen Ländern. Die Vereinigten Staaten untersuchen die nationalen Sicherheitsrisiken, die von chinesischer Automobiltechnologie ausgehen.
Bei dem Treffen mit Scholz betonte der chinesische Staatschef, dass „die Industrie- und Produktionsketten Chinas und Deutschlands eng miteinander verbunden sind.“ ” Er wies darauf hin, dass die für beide Seiten vorteilhafte Zusammenarbeit zwischen China und Deutschland kein „Risiko“ sei, sondern eine Garantie für Stabilität in den bilateralen Beziehungen und eine Chance, eine Zukunft zu schaffen.