Russland bildet eine neue Gruppierung: Ein Militärexperte schlug vor, wo sie eingesetzt werden könnte
Kurzfassung der Nachricht
- Razzien in den Grenzregionen Russlands lösten eine Reaktion aus. Die Besatzer bilden eine neue Gruppe für die Konfrontation.
- Russische Truppen könnten aufgrund der Bildung neuer Einheiten die Gebiete Charkow, Sumy und Tschernihiw bedrohen.
- Putin hat seine Truppen nicht aufgegeben Pläne für die Ukraine, daher verstärkt er die Bedrohungen aus dem Norden.
- Die Lage an der Front, insbesondere in der Region Donezk, bleibt sehr angespannt. Das Militär kämpft für strategische Siedlungen.
Die Besatzer bildeten eine neue Truppengruppe „Nord“. Das feindliche Verteidigungsministerium berichtete, dass es in Richtung Belgorod kämpft und bereits Angriffe auf die Gebiete Charkow und Sumy gestartet hat. Der Feind bereitet sich darauf vor, Razzien russischer Freiwilliger in den Grenzregionen Russlands abzuwehren. Der Militärexperte Vladislav Seleznev erzählte 24 Channel davon und fügte hinzu, dass man als Gegenmaßnahme die Grundlage für eine neue Gruppe schaffen will. Truppen können eine Bedrohung für den Norden der Region Charkow sowie für die Regionen Sumy und Tschernihiw darstellen. Jetzt wird das Skelett dieser Gruppe geschaffen, und dann wird sie nur noch „ihre Muskeln aufbauen“. Die Basis der Truppen sollten die Einheiten sein, die Teil des neu geschaffenen Bezirks Leningrad sind. Es ist noch unklar, ob dies alles mit einer möglichen Zunahme der Mobilisierung in Russland zusammenhängt. Wladimir Putin hat seine Pläne bezüglich der Ukraine nicht aufgegeben und möchte zusätzliche Risiken und Bedrohungen schaffen aus dem Norden. Das bedeutet, dass der Generalstab reagieren muss, indem er unsere Gruppe, die in den Regionen Tschernihiw, Charkow und Sumy operiert, stärkt“, kommentierte der Militärexperte. Derzeit besteht keine Gefahr eines groß angelegten Angriffs, Sie sollten jedoch auf alles vorbereitet sein. Schließlich weiß niemand, was in sechs Monaten passieren könnte.Unmittelbare Gefahr für drei Regionen
Die Lage an der Front: aktuelle Nachrichten