Wasser rauscht mit Raketengeschwindigkeit: Eine weitere russische Stadt wird überflutet, Sirenen heulen
Das Wasser strömt mit rasender Geschwindigkeit. Dies wurde von russischen Medien berichtet, Kanal 24 berichtet. Der Gouverneur der Region Kurgan berichtete, dass 50 Kilometer von Kurgan entfernt weiterhin Hochwasser herrscht. Laut Shumkov bewegt es sich mit einer Geschwindigkeit von 15–20 Kilometern pro Tag. In der ganzen Stadt sind Sirenen zu hören. Sirenen in Kurgan: Sehen Sie sich das Video an Nach den Prognosen des russischen Ministeriums für Notsituationen wird das Wasser im Tobol-Fluss um das Vierfache ansteigen. Jeden Tag steigt der Pegel um 30 bis 80 Zentimeter. Am Samstag, den 13. April, beträgt der Wasserstand in diesem Fluss in Kurgan 416 Zentimeter. Es wird ein Anstieg auf 11 Meter prognostiziert. Am 5. April wurde bekannt, dass ein Staudamm entstanden war in der russischen Stadt Orsk gebrochen. Die Besatzer sagten, es sei die schlimmste Überschwemmung seit 1942 gewesen. Aufgrund des Dammbruchs stieg das Wasser auf eine Rekordhöhe von 9 Metern und 75 Zentimetern. Mehr als 10.000 Wohngebäude und mehr als 18.000 Privatgrundstücke wurden in Orsk überflutet. In der Stadt wurde eine dringende Evakuierung durchgeführt. Übrigens kam es zu mehreren Dammbrüchen. Nach Angaben der Besatzer war der Höhepunkt des Hochwassers am 9. April überschritten. Auch Orenburg war vom Wasser bedeckt. Am Abend des 9. April waren in der Region mehr als 10,3 Tausend Häuser und 13,1 Tausend Haushaltsgrundstücke überflutet. Russische Medien schrieben auch, dass der Wasserstand im Ural in der Region Orenburg schon seit langem überschritten sei kritisches Niveau. Insbesondere am Tag des 10. April waren es mehr als 1000 Zentimeter. Das sind 70 Zentimeter mehr als die gefährliche Grenze.Nach dem Dammbruch in Orsk steht Russland weiterhin unter Wasser. Eine weitere Stadt wird überschwemmt. Diesmal – Kurgan. Auch die sibirischen Regionen wurden überschwemmt.
Wasser fließt mit einer Geschwindigkeit von 15 bis 20 Kilometern pro Tag
Die sibirischen Regionen wurden bereits überschwemmt
Was dem vorausging