Aufhebung der Sanktionen gegen russische Oligarchen: Das Europäische Parlament kritisierte die Entscheidung des EU-Gerichtshofs
Er forderte die Europäische Kommission auf, bei der Ausarbeitung neuer Restriktionspakete mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Darüber sprach Robert Zile in einem Kommentar mit einem Korrespondenten von 24 Channelin Brüssel. Der lettische Europaabgeordnete stellte fest, dass für Petr Aven in seinem Land Beschränkungen gelten. Aven hatte großen Einfluss auf die Aktivitäten in Lettland. Einige seiner Vermögenswerte in Lettland seien eingefroren, aber nicht beschlagnahmt worden, so dass dies in diesem Fall gewisse Konsequenzen haben werde, sagte Zile. Der Europaabgeordnete stellte fest, dass Institutionen und Politiker keinen Einfluss auf die Entscheidung des EU-Gerichtshofs haben, da dies die Grundlage der Demokratie sei. Allerdings forderte er die Europäische Kommission auf, die Argumente für die Verhängung von Sanktionen gegen bestimmte Personen besser vorzubereiten. Für sie (Russische Oligarchen – Kanal 24) – dieser positive Fall und sie können versuchen, dasselbe zu tun. (…) Ich denke, wenn wir Sanktionslisten erstellen, müssen wir vielleicht mehr Argumente vorbereiten, um zu verhindern, dass diese Personen vor den EU-Gerichtshof kommen, bemerkte Zile. Bitte beachten Sie, dass das EU-Gericht am Tag zuvor die Klage der russischen Milliardäre Pjotr Aven und Michail Fridman bestätigte. Aktionäre der russischen Alfa-Bank forderten die Aufhebung der Sanktionen, die der EU-Rat für den Zeitraum von Februar 2022 bis März 2023 verhängt hatte. Laut Gerichtsentscheidung sind die Gründe, aus denen russische Geschäftsleute einbezogen wurden Die Sanktionslisten sind nicht ausreichend begründet. Und dass der Rat der EU keine zusätzlichen Beweise vorgelegt hat. Das Gericht hebt die Aufnahme von Pjotr Aven und Michail Fridman in die Listen der Personen auf, gegen die restriktive Maßnahmen verhängt wurden angewendet wurden, die seit Februar 2022 bis März 2023 in Kraft waren, heißt es in einer Mitteilung auf der Website des Gerichts. Erinnern Sie sich daran, dass Fridman und Aven nach dem 24. Februar 2022, als Russland eine umfassende Invasion durchführte des Territoriums der Ukraine,wurden in die Sanktionslisten der Europäischen Union, des Vereinigten Königreichs und der USA aufgenommenDer lettische Europaabgeordnete aus der Gruppe der europäischen Konservativen und Reformisten Roberts Zile kritisierte die Entscheidung von Der EU-Gerichtshof. Dabei ging es um die Aufhebung der Sanktionen gegen zwei russische Oligarchen, Pjotr Aven und Michail Fridman.
Die Entscheidung des EU-Gerichtshofs wurde im Europäischen Parlament kritisiert
Die Klage von Aven und Fridman wurde bestätigt.