Das Rada-Komitee legte die Höhe der Geldstrafen für Verstöße gegen die Mobilmachung und die militärische Registrierung fest
< p>Der Ausschuss für Strafverfolgungsfragen der Werchowna Rada hat eine strafrechtliche Verantwortlichkeit für Wehrdienstverweigerung ausgeschlossen. Es wurde auch die Höhe der Geldstrafen für Verstöße gegen die Regeln der militärischen Registrierung und Mobilisierung festgelegt.
Der Vorsitzende des Parlamentsausschusses und Volksabgeordnete Sergej Ionuschas äußerte sich darüber in einem Kommentar für Ukrainskaya Prawda.
Ihm zufolge empfahl der Ausschuss der Rada, den Gesetzentwurf Nr. 10379 als Grundlage und im Allgemeinen mit Ausschussänderungen anzunehmen. Aus dem Entwurf schlug das Komitee vor, alle Änderungen des Strafgesetzbuches auszuschließen.
Jetzt beobachten sie
Er betonte, dass es „keine Gefängnisstrafen für die Umgehung der Wehrpflicht geben wird.“ für den Wehrdienst bei Mobilmachung”. In der vorherigen Fassung des Gesetzentwurfs hätte dies mit einer Freiheitsstrafe von 3 bis 5 Jahren geahndet werden müssen.
Die Höhe der Geldstrafen für Verstöße gegen die Mobilisierung im Entwurf Nr. 10379
Jonushas teilte mit, dass das Komitee die Höhe der Geldstrafen für Verstöße gegen die Regeln der militärischen Registrierung und Mobilisierung festgelegt hat.
Für Verstöße gegen die Regeln der militärischen Registrierung kann eine Geldstrafe festgesetzt werden Betrag von:
- 3.400-5.100 UAH(in Friedenszeiten);
- bis zu 17-22,5 Tausend UAH (in einem besonderen Zeitraum oder bei wiederholtem Verstoß).
Für Verstöße gegen Verteidigungs- und Mobilisierungsgesetze ist die Einführung von Geldstrafen geplant:
- In Friedenszeiten: 5.100-8.500 UAHfür Bürger und17-34.000 UAH — für Beamte und juristische Personen;
- Während des Kriegsrechts: 17-22,5 Tausend UAH für Bürger und 34-59,5 Tausend UAH — für Beamte und juristische Personen.
Der Vorsitzende des stellvertretenden Ausschusses, Andrei Osadchuk, sagte in einem Kommentar zur Veröffentlichung, dass der Gesetzentwurf Nr. 10379 in der Werchowna Rada “ in naher Zukunft”, nämlich &# 8212; nach der Verabschiedung des Gesetzentwurfs zur Mobilisierung.