Tausende Proteste in Budapest nehmen Fahrt auf: Ungarn fordern Orbans Rücktritt
Anlass für die Massenproteste war die Veröffentlichung einer Audioaufnahme mit Beweisen für Korruption in der Regierung des Landes .
Tausende Einwohner der ungarischen Hauptstadt Budapest beteiligten sich an einer Protestkundgebung, bei der sie den Rücktritt des Regierungschefs Viktor Orban und des Generalstaatsanwalts des Landes forderten .
Radio Liberty berichtet darüber.
p>
Die Demonstration wurde von Peter Magyar angeführt, einem ehemaligen Mitglied der ungarischen Regierungspartei Fidesz, der in verschiedenen Regierungsbehörden und Banken arbeitete.
Der 43-jährige Magyar schrieb vor Beginn der Demonstration auf Facebook, dass die neue politische Gemeinschaft den Ungarn die Chance geben wolle, „sich an der gemeinsamen Arbeit für den Aufbau eines neuen souveränen, modernen, europäischen Ungarns zu beteiligen.“
Am 6. April marschierten Demonstranten zum Parlament, einige von ihnen riefen: „Wir haben keine Angst“ und „Orbán tritt zurück.“
Korruptionsfall in Orbáns Kabinett – was bekannt ist
Der 43-jährige Anwalt Peter Magyar, ein ehemaliger Berater von Orbán, der die Gründung einer neuen Partei plant, um den Premierminister herauszufordern, veröffentlichte am 26. März eine Aufzeichnung eines Gesprächs mit Judit Varga, seiner Frau und ungarischen Justizministerin. In der Audioaufnahme beschreibt sie detailliert einen möglichen Versuch von Orbáns Kabinettsmitarbeitern, Dokumente im Bestechungsfall der Orbán-Regierung zu ändern.
Oberstaatsanwalt Pal Fürcht sagte in einer Pressekonferenz, dass die Staatsanwälte die Audioaufnahme von Magyar aufbewahrt und ausgewertet hätten im Rahmen seiner Aussage vorgelegt, und eine Untersuchung wegen einer möglichen „Unterlassung der Anzeige von Bestechung“ ist im Gange.
Im Mittelpunkt dieses Falles steht der ehemalige Staatssekretär des Justizministeriums, Pal Volner wurde 2022 wegen der Annahme von Bestechungsgeldern von der ehemaligen Leiterin des Gerichtsvollzieherdienstes, Derdea Šadl, angeklagt. Beide haben sich auf nicht schuldig bekannt, aber die Staatsanwälte fordern Haftstrafen für beide.
Die aktuellen Ermittlungen begannen zu einem für Orban eher ungünstigen Zeitpunkt am Vorabend der Wahlen zum Europäischen Parlament. Darüber hinaus wurde die Stabilität seines Kabinetts durch einen Skandal um sexuelle Übergriffe erschüttert, der kürzlich zwei seiner wichtigsten politischen Verbündeten, einen ehemaligen Präsidenten und einen ehemaligen Justizminister, aus dem Amt zwang.
Verwandte Themen:
Weitere Neuigkeiten