Nicht offiziell diskutiert: Welche Formel für die NATO-Mitgliedschaft der Ukraine wurde im Bündnis diskutiert?
Laut Melny muss man vorsichtig sein, wenn man solche Formulierungen als „es wird in der NATO diskutiert“ wahrnimmt. Wenn diese Diskussion auf der Ebene stattgefunden hat von Staatsoberhäuptern der NATO oder Außenministern der Verteidigung, also im offiziellen Format, dann können wir davon ausgehen“, bemerkte der Co-Direktor für Außenpolitik und internationale Sicherheitsprogramme. Wenn dies jedoch am Rande der NATO oder in Kantinen diskutiert werde, verdiene dies laut Melny auch Aufmerksamkeit, da es darauf hinweist, welche Gedanken und Ideen es gibt. Jetzt hat die Ukraine ein klares strategisches Ziel, wie dieser Krieg enden soll, aber laut dem Co-Direktor für Außenpolitik und internationale Sicherheitsprogramme , es gibt keine hundertprozentige Sicherheit, dass wir es in naher Zukunft erreichen können. Wir müssen berücksichtigen, dass die Situation schwierig ist und das Handeln einiger unserer Partner möglicherweise nicht vorhersehbar ist. „Leider gibt es diese Option, so unwahrscheinlich sie auch sein mag. Es ist nicht auszuschließen, dass irgendwann schmerzhafte Kompromisse in Betracht gezogen werden müssen. Ich würde gerne glauben, dass dies nicht greifen wird, aber vielleicht werden es einige Zugeständnisse sein.“ müssen gemacht werden“, bemerkte Melny.Diese Meinung wurde gegenüber 24 Channel vom Co-Direktor für Außenpolitik geäußert Internationale Sicherheitsprogramme Alexey Melnik weist darauf hin, dass die Aktionen einiger unserer Partner möglicherweise nicht vorhersehbar sind. Vielleicht wird die Ukraine zu gewissen Zugeständnissen gezwungen.
Wird im offiziellen Format nicht diskutiert
Schmerzhafte Kompromisse
Ukraine und NATO: aktuelle Nachrichten
Related posts:
Wieder derselbe Rekord: Das russische Außenministerium erklärte, Moskau sei bereit für einen Krieg m...
Rumänisches Außenministerium bekräftigt nach Erklärung des prorussischen Georgescu seine unerschütte...
Polnische Bauern kündigten eine teilweise Freigabe der Grenze an: des betreffenden Kontrollpunkts