Muss noch vor Kriegsende geschaffen werden: Wie ein internationales Tribunal für die Besatzer funktionieren kann
< p _ngcontent-sc91 class="news-annotation">Ein internationales Sondertribunal zur Verurteilung der russischen militärisch-politischen Führung kann voraussichtlich noch vor Ende 2024 eingerichtet werden. Sie erwägen hierfür mehrere Optionen. Parallel dazu arbeitet jedoch der Internationale Strafgerichtshof, der einen Haftbefehl gegen Wladimir Putin, die sogenannte „Beauftragte des russischen Präsidenten für Kinderrechte“, Maria Lvova-Belova, und zwei russische Generäle erlassen hat. Dies erklärte der Politikwissenschaftler Oleg Sahakyan gegenüber Channel 24 und wies darauf hin, dass die diesbezügliche Entscheidung freigegeben worden sei. Daher kann davon ausgegangen werden, dass es im geheimen Teil möglicherweise weitere Kriegsverbrecher gibt, die werden vor Gericht gestellt. „Die ISS arbeitet individuell an bestimmten Kriegsverbrechern und bestimmten Kriegsverbrechen“, sagte Sahakyan. Das Tribunal kann sich gegen das Verbrechen der Aggression richten. Dies ist das am einfachsten zu beweisende Verbrechen, bei dem es einen engen Kreis von Kriminellen gibt. Wir sprechen über diemilitärisch-politische Führung Russlands. Tatsächlich diejenigen, die die Entscheidung über die Aggression gegen die Ukraine getroffen haben. Das heißt, Putin und sein Gefolge. „Dies ist das Tribunal, das sich auf die Entscheidung zur Anerkennung der russischen Aggression, ihre Verurteilung durch die UN-Generalversammlung, andere internationale Appelle, Positionen und dergleichen stützen kann. Es kann auch die Begehung von Kriegsverbrechen durch russische Bürger als organisatorische Grundlage nutzen.“ ”, fügte der Politikwissenschaftler hinzu. Die Rede ist von Verbrechen, dieim Kontext der begangen wurden Russisch-ukrainischer Krieg. Das heißt, es geht um Aufrufe zum Völkermord, zur Unterdrückung in den vorübergehend besetzten Gebieten der Ukraine, zur Mobilisierung von dort aus und dergleichen. Das alles ist ein Verstoß gegen das humanitäre Völkerrecht. Dies könnte auch ein Tribunal über das sein Regime von Wladimir Putin
strong> und die Verurteilung der „russischen Welt“ und der aggressiven menschenfeindlichen Ideologie als solche. „Darüber gibt es jetzt eine Debatte, denn neben den Themen, mit denen sie sich befassen können, und dementsprechend dem regulatorischen Rahmen, der vorbereitet werden muss, gibt es auch ein Element darüber, wie dieses kollektive Tribunal geschaffen werden kann“, bemerkte Oleg Sahakyan. Zum Beispiel kann die erste Option ein nationales Tribunal sein . Das heißt, die Ukraine kann, gestützt auf das Völkerrecht, ihr eigenes Tribunal einrichten und eine Entscheidung treffen. Eine andere Optionist ein Tribunalmultilaterale Verträge zwischen der Ukraine und vielen anderen Ländern, die diese Verbrechen ebenfalls untersuchen. Schließlich haben sie oft extraterritorialen Charakter. In vielen Ländern gibt es Normen der nationalen Gesetzgebung, die die Untersuchung von Verbrechen der Aggression gegen die Menschlichkeit und Menschlichkeit ermöglichen, unabhängig davon, wo sie begangen wurden. Dies könnten multilaterale Verträge und in deren Rahmen die Bildung einer Koalition der Ukraine für dieses Tribunal sein. Dies ist schwieriger, da sich in diesem Fall die Frage der Repräsentativität stellt. Es könnten 20, 30, 40, 50 Länder sein, aber hundert Länder bleiben „über Bord“, sagte der Politikwissenschaftler. Die Rede ist vor allem von den Ländern des globalen Südens und „Freunden“ Russlands . Die dritte Option ist ein Tribunal auf der Grundlage des Europarats. Es ist die Rede von einem bilateralen Vertrag und der Suche nach Unterstützung bei einer Reihe von Ländern, die dieses Tribunal und seine Entscheidungen politisch anerkennen. „Tatsächlich hängen alle diese Prozesse damit zusammen, dass es notwendig ist, eine normative Rechtsgrundlage, einen institutionellen Rahmen – also den organisatorischen Teil davon – zu schaffen und politisch eine hohe Repräsentativität und Legitimität sicherzustellen“, bemerkte Sahakyan. Der Politikwissenschaftler wies darauf hin, dass das Tribunal noch vor Kriegsende geschaffen werden sollte. Sein volles Potenzial werde es jedoch erst nach seiner Fertigstellung entfalten können. Dann wird es möglich sein, gezielt Kriegsverbrecher auf höchster Ebene zu erreichen und für Gerechtigkeit zu sorgen.
Tribunal über die militärisch-politische Elite Russlands
Tribunal für bestimmte Verbrechen
Tribunal über das Putin-Regime
Formen der Bildung eines Tribunals
Sondertribunal für Russland