Macrons Plan ging auf: Wie die Äußerungen des französischen Präsidenten den Kreml beeinflussten
Der Kreml war sehr an Macrons Meinung zu den NATO-Truppen in der Ukraine und anderen Aussagen über die Unterstützung unseres Staates interessiert. Der politische Stratege Mikhail Sheitelman bemerkte dies gegenüber 24 Channel. „Macrons Plan hat funktioniert. Schauen Sie, wie sie im Kreml so viel Aufhebens gemacht haben. Es hat ihnen wirklich wehgetan. Sie sehen, dass Macron eine Koalition gebildet hat, dass das keine leeren Worte sind. Jeden Tag erklärt jemand, wie Truppen herangezogen werden, ob ihr Land teilnehmen wird.“ , in welcher Menge usw. Sie können bereits mindestens 8 Länder nennen, die ihre Teilnahme erklärt haben. Jetzt hat in Russland eine aktive Kampagne gegen Frankreich begonnen. Propagandisten äußern verschiedene Drohungen gegenüber den Franzosen. Insbesondere vom Kremlsprecher Dmitri Peskow. Denn Putin weiß nicht, wie er auf Macron reagieren soll, und versucht daher, auf diese Weise einen Dialog mit Frankreich aufzubauen. Emmanuel Macron sagte, dass die Olympischen Spiele ein Ziel für Russland werden könnten. Mikhail Sheitelman deutete an, dass der französische Staatschef sich speziell auf Terroranschläge der Russen bezog. Macron hatte sich zuvor ähnlich geäußert, war dann aber nicht so direkt. Er lehnte die Teilnahme von Russen an den Olympischen Spielen ab. Er sagte, dass eine Beteiligung der Russen an der Eröffnung zu einem Terroranschlag führen könnte. Er deutete an. Heute sage er direkt, dass die Russen bei der Eröffnung der Olympischen Spiele Terroranschläge verüben werden, betonte der politische Stratege. li> Der französische Präsident Emmanuel Macron fordert die Staats- und Regierungschefs der Welt auf, eine härtere Haltung gegenüber dem Kreml-Diktator Wladimir Putin einzunehmen. Die Strategie des französischen Staatschefs hat wirklich funktioniert.
Russland könnte die Olympischen Spiele angreifen
Macrons Position: Aktuelle Nachrichten