„Die Beamten haben Recht“: Deutschland reagierte auf den Skandal mit der Abhörung von Beamten
Gespräch deutscher Offiziere über Stier/Foto von RBC-Ukraine Kürzlich kam es zu einem Skandal um ein belauschtes Gespräch zwischen deutschen Offizieren, die über die Ukraine diskutierten könnte die Krimbrücke mit Taurus-Raketen zerstören. Darauf reagierte der Bundestagsabgeordnete. Die deutsche Europaabgeordnete Viola von Cramon-Taubadel äußerte sich in einem exklusiven Text für Channel 24 zum Skandal um das Abhören von Gesprächen deutscher Beamter durch Russland, in denen militärische Unterstützung für die Ukraine und mögliche zukünftige Ziele besprochen wurden. Sie glaubt, dass der Inhalt der Gespräche keine Neuigkeit für das Militärsegment sei. Laut Cramon-Taubadel sei für diejenigen, die sich mit militärischen Fragen und der Lage in der Ukraine befassen, nichts Neues von dem, was dort gesagt wurde. Sie erklärte. dass es für sie nur eine Bestätigung dessen war, was sie sagten, was schön zu hören war. Aber natürlich die Art und Weise, wie es enthüllt wurde und wie es erschien und Der Eintritt in den öffentlichen Raum ist nicht das, was wir wollten. Und das ist natürlich eine Bedrohung“, bemerkte der Stellvertreter. Cramon-Taubadel betonte, dass die Beamten völlig Recht hätten, aber der nachlässige Umgang mit Sicherheitsfragen wirft Fragen auf.
Dies sei jedoch eine Bedrohung
Details eines belauschten Gesprächs zwischen deutschen Offizieren