Wir haben unsere eigenen Langstreckenwaffen: ein Interview mit Podolyak über die heiße Woche auf der Krim
Es war eine äußerst schwierige Woche für die Russen auf der besetzten Krim und ihre Schwarzmeerflotte. Die Ukraine verfügt über eigene Langstreckenwaffen und setzt diese ein, weshalb die Ereignisse im Süden der Ukraine so beeindruckend aussehen Um jedoch effektiver zu sein, brauchen wir mehr dieser Raketen. Darüber sprach Michail Podolyak, Berater des Leiters des Büros des Präsidenten der Ukraine, in einem Interview mit Channel 24. Er erzählte uns auch, was mit den Veröffentlichungen westlicher Medien über die Ukraine nicht stimmte und was unsere Partner hinsichtlich der Verluste Russlands im Krieg zurückhielt. Daran möchten wir Sie im ersten Teil des Interviews erinnern Wir sprachen über die Stärkung der Sicherheitsmaßnahmen in Kiew und darüber, was die russischen Sicherheitskräfte hinter dem Terroranschlag in Krokus verbergen. Details – folgen Sie dem Link. Am Wochenende kam es zu einem heftigen Angriff auf die Krim. Wir haben noch keine F-16, warum starten wir einen so mächtigen Angriff? Nein. Wenn die F-16 eintreffen, muss unbedingt darüber gesprochen werden, was die Ukraine aus kriegerischer Sicht tut und dass wir bereits über bestimmte Werkzeuge verfügen. PR ist meines Wissens die Hauptwaffe der modernen Welt. Wir müssen viel darüber reden, dass Sie alles sehr richtig machen. Aber hier geht es nur um die Reichweite. Das heißt, die Ukraine verfügt über ihre eigenen geeigneten Instrumente. Ja, nicht in der Menge, die wir gerne hätten, denn es gibt zu viele Logistikanlagen, die zerstört werden müssen. Warum? Denn es geht um eine Lücke in der Versorgung der russischen Armee, die Korridore, durch die diese Versorgung verläuft; eine Lücke in den Ressourcenkapazitäten, Orte, an denen Ressourcen angesammelt werden. Die Zerstörung dieser Lagerhäuser oder Raffinerien ist heute das Schlüsselelement des Krieges, denn ohne Logistik wird Russland, das mit Zahlen kämpft, nicht in der Lage sein in der Lage sein, alles zu tun. Es ist notwendig, die Anzahl dieser Ressourcen zu erhöhen. Das Spektrum, über das die Ukraine heute verfügt, wird bereits genutzt und deshalb sieht es im Süden des Landes so beeindruckend aus. Aber das Wichtigste fehlt – die Skalierung. Das heißt, die Anzahl der Raketen, die eingesetzt werden könnten. Vieles in diesem Krieg könnte beschleunigt werden, wenn die Zahl zum Beispiel nicht 10, sondern 100 oder 1000 Raketen betragen würde. Dementsprechend wäre alles, was im Süden der Ukraine passieren würde oder sagen wir , in Ressourcengebieten Russlands, in vorübergehend besetzten oder Grenzgebieten des Aggressorlandes – das alles würde völlig anders aussehen. Dies würde in Russland eine Hysterie hervorrufen, bestimmte psychologische Rückgänge. Auf der Ebene der Migranten, die Bundeszentren in Russland angreifen, hätte die Umsetzung bereits begonnen. Der Economist schreibt, dass die nächsten fünf bis acht Monate für den Krieg in der Ukraine entscheidend sein könnten. In den nächsten Monaten könnte die russische Besatzungsarmee ihre Offensive verstärken. Gleichzeitig hatte die Ukraine Probleme mit Waffen, Mobilisierung und dem Bau von Verteidigungsstrukturen. Wie sehen wir die nächsten 5 bis 8 Monate? Warum stellt The Economist die Frage nicht etwas anders – warum die Ukraine? Ist im Krieg mit Russland mit einem Mangel an Granaten konfrontiert? Warum wirkt sich dieses Defizit auf den von ihnen negativ bewerteten Verlauf aus? Seit zwei Jahren hält die Ukraine Russland effektiv zurück, das keine Fortschritte macht. Dies trotz der mit Partnern besprochenen Waffenknappheit. Doch Russland kompensierte sein Defizit mit seinen anderen Partnern, zum Beispiel Nordkorea oder dem Iran. Warum hat die Ukraine immer noch dieses Defizit, obwohl sie von den größten Volkswirtschaften der Welt getragen wird? Gleichzeitig hat Russland, das auch gewisse Defizite aufweist, keine Munitionsprobleme, wenn es von den schlechtesten Volkswirtschaften der Welt unterstützt wird? Warum spricht The Economist nicht über diese Diskrepanz zwischen dem BIP auf der einen und der anderen Seite? Warum sagt man: „Das ist alles, es ist vorbei, 5 – 8 Monate“? Ich möchte Sie daran erinnern, dass man zu Beginn des Krieges einen etwas anderen Zeitraum nannte. Warum können Sie nicht einen Artikel mit dem Anfang schreiben: „Wir sehen gerne, wie der größte ist.“ Das BIP der Welt kann nicht die erforderliche Menge (an Waffen – 24 Channel) bereitstellen, da dies kein Krieg eines Landes gegen ein Land ist, sondern ein Krieg eines demokratischen Bündnisses gegen ein autoritäres Bündnis.“ Die Times veröffentlichte einen Artikel mit dem Titel „Es ist Zeit, über den Fall Kiews zu sprechen.“ Dort schreiben sie: Es ist Juli 2024, die russische Armee steht vor den Toren Kiews. Und wenn der Westen nur zugehört und mehr getan hätte, als die mutigen Ukrainer um Hilfe flehten, hätte das einen großen Unterschied machen können. Das ist absolut richtig und die einzige Formulierung der Frage. Und wir müssen damit weitermachen. Beenden Sie zunächst die Bürokratie, das kollektive Denken, die Unentschlossenheit und Ihr traditionelles „Lass uns noch etwas reden“. Hören Sie auf mit PR, hören Sie auf zu sagen: „Nun, das ist Russland, es ist so beängstigend, Putin hat gesagt, dass er Zirkon hat.“ Hören Sie mit Prognosen auf, dass wir in drei Jahren mit Russland kämpfen werden . Sie werden nicht mit Russland kämpfen. Weil es niemanden gibt, gegen den man kämpfen kann. Das ist eine Fiktion. Hören Sie auf zu sagen: „Nun, das ist unmöglich – 100.000 Granaten pro Monat.“ Das ist Russland, Nordkorea kann so viel produzieren, wir aber nicht. Das können wir nicht, es ist sehr schwer, es ist ein Projektil, es ist so eine Hightech-Waffe.“ Wir müssen anfangen, über etwas anderes zu reden: „Für uns ist es wichtig, dass Russland verliert.“ Warum? Weil wir das globale Recht zurückgeben müssen, das Verständnis anderer Länder mit instabilen politischen Systemen, dass man gewaltsam bestraft wird, wenn man gegen globales Recht verstößt: rechtlich oder physisch. Darüber hinaus ist es zwingend erforderlich, Kriegsverbrecher vor Gericht zu stellen, sie auf die Anklagebank zu bringen und dementsprechend große Tribunale abzuhalten. Warum? Weil es erhebliche psycho-emotionale Auswirkungen auf die gesamte Menschheit haben wird. Wenn wir das nicht tun, wird der Krieg das einzige Instrument der Außenpolitik sein. Partner müssen die Ukraine unterstützen, denn die Ukraine hat im Laufe dieser zwei Jahre eine absolut fantastische, psychologische Bereitschaft, den Krieg gegen denjenigen zu gewinnen, vor dem sie gestern große Angst hatten. Außer der Ukraine kann niemand so gegen Russland kämpfen wie der ukrainische Staat. Die Schlussfolgerung ist also, dass die Ukraine dies überleben wird, aber dafür müssen die Partner drei Dinge tun:
Was für effektive Arbeit auf der Krim fehlt
Was ist los mit Veröffentlichungen über die Ukraine in westlichen Medien
- bauen Sie schnell zusätzliche Militärproduktion auf, indem Sie darin investieren;
- entwaffnen Sie schnell Ihre Lagerhäuser und stellen Sie alles bereit, was die Ukraine braucht auf dem Schlachtfeld;
- die Ukraine emotional unterstützen. Zu sagen, dass sie auf jeden Fall auf uns zählen können, und wir werden dies tun, weil wir in der Nähe sind. Wir werden niemals Angst haben, denn sie haben keine Angst vor diesem Krieg.
Was hält das zurück? West im Hinblick auf die Niederlage gegen Russland
Wir alle streben danach, zu den Grenzen von 1991 zurückzukehren. Und wenn Sie die Situation von Seiten unserer westlichen Partner betrachten, könnten diese jeden Moment eine solche Menge an Waffen liefern, dass wir beispielsweise an die Grenze von 2014 zurückkehren würden. Warum haben sie das nicht getan – aus Angst, wir würden nicht aufhören und weitermachen? Dies wird nicht die Niederlage Russlands oder den Sieg der Ukraine bedeuten, wir werden Russland weiter wegdrängen. Gleichzeitig verfügen wir nicht über diese Waffen und nicht in solchen Mengen, dass wir diese Probleme mit ihrer Hilfe zumindest selbst lösen könnten.
Es ist komplizierter. Dies ist ein innerer psycho-emotionaler Zustand. Sie können immer noch nicht erkennen, dass ein Land, das wirklich als Monster galt, verlieren und tatsächlich auf dem Schlachtfeld besiegt werden kann. Auch wenn dies in der Ukraine seit zwei Jahren bewiesen wird, glauben sie immer noch nicht daran.
Obwohl sich ihre Rhetorik geändert hat, sagen sie, dass Russland verlieren muss und so weiter, aber sich unbewusst zurückhalten – das ist unmöglich. Dies ist eine Art psychoanalytischer Komplex. Sie können nicht glauben, dass Russland, das schon lange fürchtet, kein Monster ist, das nicht weiß, wie man verliert. Dies ist ein Faktor, der zurückhält.
Was ist Russlands Verlust? Dabei geht es nicht um Grenzen, denn sobald es zu taktischen Niederlagen Russlands an der Front kommt, wird es natürlich keine Frage mehr um Territorien sein. Russland wird eine Zusammenbruchssituation erleben, die zu einer völlig militärischen Befreiung der besetzten Gebiete führen könnte. Wir müssen beobachten, wie sich die Ereignisse entwickeln.
Es ist jedoch offensichtlich, dass heute nicht die Situation der Grenzen von 2014 oder 1991 vorliegt. Die Situation sieht völlig anders aus. Russland ist intern geschwächt, obwohl der Feind an der Front über große Ressourcen verfügt, mit einer hektischen Anzahl mobilisierter Menschen kämpft und dergleichen.
Aber was tun wir? Selbst aus der Sicht des Terroranschlags auf das Crocus-Rathaus in der Region Belgorod gibt es, wie wir nach dem Wagner-Marsch gesehen haben, keine interne Machtvertikale in Russland.
Sie warten. Sobald an der Front etwas beginnt, sobald klar wird, dass wir Gebiete und Eigentum in Russland neu verteilen müssen, werden wir eine riesige interne Rebellion erleben. Dies wird die Niederlage Russlands sein. Aber westliche Partner können das nicht glauben.
Am Vorabend des Zusammenbruchs der Sowjetunion glaubten sie auch überhaupt nicht, dass dies passieren würde. Als es nach dem Augustputsch 1991 begann, konnten sie noch nicht erkennen, dass die UdSSR tot war. Es ist klar, nicht ganz, wie wir heute sehen. Putin versucht, die „Leiche“ der UdSSR wiederzubeleben.
Allerdings glaubte der Westen damals nicht daran, weil er es nicht vorhergesehen hatte. Auch heute können sie nicht glauben, dass Russland seinen globalen Ruf als Monsterland verlieren kann. Dies ist die einzige unbewusste Abschreckung. Westliche Partner glauben, wenn sie (Russland – Kanal 24) nicht verlieren, müssen wir Waffen in Lagern aufbewahren, weil sie verstehen werden, dass wir drei Patrioten in unserem Lager haben und uns nicht angreifen werden. Verstehen Sie die Absurdität davon?
Dies weist darauf hin, dass diese Herausforderung bestehen bleibt, wenn die Größe eines Individuums nicht der Herausforderung entspricht, die heute besteht und auf die dieses Individuum reagieren muss. Da die Skala nicht übereinstimmt, sind Sie nicht bereit, eine Antwort zu geben.
Leider sind die modernen politischen Eliten in einer Reihe von Ländern nicht bereit, diese Antwort zu geben. Sie änderten ihre Rhetorik und erkannten, dass Russland ein äußerst negativer Faktor ist, der die Sicherheit Europas erheblich beeinträchtigen wird. Aber sie sind immer noch nicht bereit, eine logistische Antwort zu geben.
Was müssen wir dafür tun? Üben Sie weiterhin Druck aus, erklären Sie, liefern Sie die Argumente, die wir jetzt diskutieren – dass es keinen Ausweg gibt, dass es keinen Kompromiss gibt, dass es keine „Verhandlungstische“ gibt, dass es keine Möglichkeit gibt, eine Einigung mit Russland zu erzielen. Schließlich geht es hier nicht um Territorium, sondern um Dominanz und das Fehlen oder Vorhandensein bestimmter Regeln.
Über Shmygals Besuch in Polen
Der ukrainische Premierminister Denis Shmygal traf zu zwischenstaatlichen Konsultationen in Warschau ein, an denen auch der polnische Premierminister Donald Tusk teilnahm. Sie werden versuchen, Widersprüche in den Beziehungen zwischen Ländern zu lösen. Reden wir über die Grenze und nicht nur?
Die Verhandlungen werden unsere Wirtschaftsbeziehungen betreffen, denn heute ist dies ein Schlüsselfaktor, der spekulative Wellen erzeugt Informationen, in denen wir seit sechs Monaten hier leben. Es ist nicht schlecht, wenn sich Regierungen beraten, denn es werden sicherlich Möglichkeiten für ständige Konsultationen über wirtschaftliche Probleme zwischen unseren Ländern geschaffen.
Allerdings wäre es ratsam, die entsprechenden Entscheidungen etwas schneller zu treffen, da es sich um Proteste von Agrarproduzenten aus ganz Europa handelt. Dies betrifft vor allem die nicht-bilateralen Beziehungen zwischen der Ukraine und Polen.
Shmygal traf sich mit Tusk/Shmygals Telegram
< p dir ="ltr">Wir sind Geiseln dieser Situation, denn für uns ist es ein Krieg und die Grenzblockade erzeugt zusätzlichen psycho-emotionalen Stress. Aber im Allgemeinen ist dies das Problem der Europäischen Kommission in Bezug auf Marktderegulierung, Subventionen in diesem Markt, den „grünen Übergang“ und dergleichen.
Wir müssen schneller verantwortungsvolle Entscheidungen treffen. Wenn dies die Konsequenzen hervorruft, die wir in ganz Europa sehen, dann müssen wir es erklären und dürfen nicht dazu führen, dass wir heute in den bilateralen Beziehungen die Probleme haben, die wir mit Polen haben.
Gleichzeitig werden wir uns darüber im Klaren sein, dass es in der Ökonomie ohnehin um Wettbewerb, um Einkommen, um Geld geht. Wenn wir in den einheitlichen Wirtschaftsraum Europa eintreten wollen, müssen wir auf diese wettbewerbsintensiven, schwierigen Wirtschaftskriege, insbesondere mit unseren Nachbarn, vorbereitet sein.
Wir müssen uns darüber im Klaren sein, dass sie die Chancen der Ukraine schützend blockieren werden, was den Wettbewerb auf den relevanten Industriemärkten verstärken wird. Alle diese Probleme können jedoch gelöst werden.
Das Einzige, was ich mir wünsche, wäre, dass Polen sich gegenüber Russland grausamer verhält. Wenn der Botschafter (Russlands in Polen – Kanal 24) Sergei Andreev erklärt, dass er nicht einmal zum polnischen Außenministerium kommen möchte und sagt: „Wer sind Sie?“, wenn er wegen des Vorbeiflugs einer russischen Rakete im polnischen Luftraum angerufen wird, Darauf müssen wir härter reagieren. Dann wird es über den Ruf des Landes sprechen, über seine Bereitschaft zu schwierigen Entscheidungen.
Wenn sich nach Protesten gegen ukrainisches Getreide herausstellt, dass Russland in aller Ruhe große Mengen seines Getreides über die Grenze zu Weißrussland nach Europa schickt, dann müssen wir damit umgehen.
Hat Macron verärgern die Vereinigten Staaten wirklich mit einer Aussage über Truppen in der Ukraine
Westliche Medien berichteten, dass der französische Präsident Emmanuel Macron die USA mit seinen Aussagen über die Entsendung französischer Truppen in die Ukraine angeblich verärgert habe. Dann sagte ein Sprecher des Außenministeriums, dass Macron natürlich ein Verbündeter der Vereinigten Staaten sei, es aber keine amerikanischen Truppen in der Ukraine geben werde. Entsprechen diese Worte der Realität?
Ich glaube nicht, dass Macron die Vereinigten Staaten verärgert hat. Er hat gerade eine Diskussion in den öffentlichen Raum gebracht, die in der gegenwärtigen Phase des Krieges notwendig ist – über die Bereitschaft Europas zu verantwortungsvollerem Handeln.
Der Präsident der Ukraine stellt klar, dass die Diskussion über nationale Kontingente fortgesetzt wird, aber zumindest die Lieferung entsprechender Ausrüstung an die Ukraine beschleunigt werden kann. Wenn Sie bereits bereit sind, über die Einführung nationaler Kontingente zu sprechen, dann brauchen wir wahrscheinlich in dieser Phase des Krieges Waffen, die schneller und in größeren Mengen zu uns kommen, weil wir selbst wissen, wie man sie einsetzt.
Behauptungen, Macron habe irgendjemanden verärgert, sind jedoch spekulativ. Mir gefällt die Position des französischen Präsidenten. Er legt Wert auf eine sachlichere Diskussion. Das bedeutet, über die Risiken zu sprechen, die dieser Krieg zunehmend für die Europäische Union als Ganzes oder für die Demokratien mit sich bringt. Das ist eine gute Diskussion.
Könnte das für Partner ärgerlich sein? Deshalb haben wir Verbündete und Partner, damit wir jede Diskussion mit ihnen führen können, auch eine ziemlich schwierige. Ansonsten sieht es seltsam aus. Wir sind Verbündete, aber Sie werden nichts sagen. Es sieht etwas seltsam aus.
Dann haben wir das, was sie bereits in Großbritannien schreiben: Das britische Militär könnte nicht länger als zwei Monate mit Russland kämpfen.
Aber sie schreiben richtig : „ohne alliierte Unterstützung.“ Kein Land in Europa könnte eins zu eins mit Russland kämpfen. Denn Russland ist ein militaristisches Land, das seit den Zeiten der Sowjetunion große Mengen an Waffen anhäuft oder diese aus den ehemaligen Sowjetrepubliken in sich selbst exportiert. Außerdem hat Russland absolut keine humanistische Haltung gegenüber seiner Bevölkerung.
Kein einziges Land, das nach anderen Prinzipien und nach anderen Regeln lebt, könnte mit Russland direkt kämpfen. Aber eine Allianz kann durchaus kämpfen. Darüber hinaus sollte das Bündnis, das gemessen am BIP viel größer, mächtiger und hochtechnologischer ist als Russland, problemlos gegen Russland gewinnen.
Wir müssen aufhören zu basteln uns darüber im Klaren, dass wir solche Angst vor Russland haben. Dies ist ein Problem des psychologischen Zustands der jeweiligen Führungskräfte. Wir müssen eine Entscheidung treffen: Mit der Technologie sind wir viel mächtiger, dann lasst uns diesen Krieg gewinnen. Und dann werden wir darüber reden, vor wem wir Angst haben werden und warum.