Orbans Korruption – Milliarden Euro: Kundgebungen in Ungarn sind geeignet, die Macht im Land zu verändern
Kurzfassung der Nachricht
- Proteste in Ungarn werden durch das Misstrauen der Bevölkerung gegenüber Orbans Herrschaft und Korruption ausgelöst.
- Peter Magyar beabsichtigt, eine eigene Partei zu gründen.
- Orban ist besorgt über den Rückgang der Unterstützung in der Bevölkerung aufgrund der Spaltung der ungarischen Partei und der möglichen Bildung einer neuen Mitte-Rechts-Partei.
In Ungarn kam es zu Protesten wegen Korruptionsvorwürfen gegen Viktor Orban. Peter Magyar war einst Mitglied von Orbans regierender Fidesz-Partei und plädiert nun für den Rücktritt des Ministerpräsidenten. Es gibt Meinungen, dass er plant, eine eigene Partei zu gründen. Tibor Tompa, Vorsitzender der ungarischen Gemeinde Kiew und der Region Kiew, äußerte sich dazu gegenüber 24 Channel, unter Hinweis darauf, dass Peter Magyar ein ehemaliges Mitglied der Fidesz-Partei ist, der sich äußerteprotestierte gegen die politischen Aktivitäten des ungarischen Ministerpräsidenten und trat daraufhin zurück. Seiner Meinung nach ist Orbán besorgt darüber, dass Peter Magyar großen Rückhalt in der Bevölkerung hat. Tibor Tompa erklärt, dass die Proteste in Ungarn nicht unbegründet sind. Während der Regierungsjahre Orbans spürte die Bevölkerung keine nennenswerten Verbesserungen. Korruption unter Orbán ist ein Dauerzustand der ungarischen Gesellschaft und Regierung. „Wir sprechen von Milliarden Euro“, bemerkte Tibor Tompa. Peter Magyar kündigt seine Absicht an, eine eigene Partei zu gründen. Tompa sagte auch, dass Magyar die Provinz aufrufe, sich auch den Protesten in Ungarn anzuschließen. Am 6. April kündigte er (Peter Magyar – Kanal 24) eine große Kundgebung an nur in Budapest, sondern auch in ganz Ungarn“, bemerkte der Vorsitzende der ungarischen Gemeinde Kiew. Laut ungarischen Umfragen erhält Peter Magyar 15 % Unterstützung. Was Orbán stört, ist, dass dadurch die Zahl der Anhänger der regierenden ungarischen Partei sinkt. Ich denke, diese Spaltung innerhalb der Partei ist längst überfällig. Ich denke, dass wir in naher Zukunft die Bildung einer neuen Mitte-Rechts-Partei erleben werden, die mit Fidesz konkurrieren kann“, schloss Tibor Tompa.Warum die Proteste in Ungarn begannen
Was Orban Angst macht
Ungarn spielt mit ein Doppelspiel